Offizieller Markt-Überblick
HomeKit-Produkte: Apples Übersicht listet 39 neue Geräte
Nur knappe zwei Wochen nach der letzten Aktualisierung hat Apple seinen übersichtlich gegliederten Gesamtkatalog aller aktuell verfügbaren und bereits angekündigten HomeKit-Produkte abermals um fast 40 Neuzugänge ergänzt, die sich auf der Sonderseite apple.com/ios/home/accessories einsehen lassen.
Wie immer gilt: Nicht bei allen Produktneuzugängen handelt es sich um Geräte, die erst heute in den Markt starten. Stellenweise hat Apple bereits vorgestellte Geräte auch schlicht als „nun Verfügbar“ gekennzeichnet oder erstmals in die Liste aufgenommen.
Viele der neuen Einträge fehlen der deutschen Ausgabe der Übersichtsseite zur Stunde noch, werden jedoch zügig folgen. Wo von Apple angegeben haben wir die Produkte zu den jeweiligen Herstellerseiten verlinkt.
Neu in: AirPlay 2 fähige Lautsprecher
- Bang & Olufsen Beoplay A9 (4th gen.)
- Bluesound PULSE 2i
- Bluesound PULSE FLEX 2i
- Bluesound PULSE MINI 2i
- Bluesound PULSE SOUNDBAR 2i
- Teenage Engineering OD-11
Neu in: Licht
- iHaper Light Socket
- iHaper RGB Light Bulb
- PROMEMORIA Will o’Wisp
- SANTALA Light bulb
- Smart Light Strip
Neu in: Schalter
- Aurora Light Switch
- Koogeek Dimmer Switch (2-Gang)
- Legrand „the radiant collection“ Smart Switch
- Wemo Light Switch 3-Way
Neu in: Steckdosen
- Legrand Smart Plug-In Switch with HomeKit Technology
- Legrand Smart Plug-In Tru-Universal Dimmer with HomeKit Technology
Neu in: Thermostate
Neu in: Klimatisierung
- tado° – Smart Control for ACs
- 10+Air Air Tube 1C
Neu in: AirPlay 2 fähige Empfänger
- Bluesound NODE 2i
- Bluesound POWERNODE 2i
- Bluesound VAULT 2i
- Bowers & Wilkins Formation Audio
- Bowers & Wilkins Formation Duo
- Devialet Dialog
- Devialet Expert Pro
Ist das wirklich jedes Mal eine news wert?
Uns ja, aber dies zeigt Dir ja bereits der Eintrag. Die evtl. besseres Frage wäre also vielleicht nach dem „Warum“ und die beantworte ich Dir gerne.
Apple kommuniziert die Neuzugänge nicht offiziell, sondern beschränkt sich auf stille Aktualisierungen der Übersichtsseite. Wer die Entwicklung des Marktes hier etwas im Blick behalten will – wir möchten dies gern – ist also darauf angewiesen, die Seite ständig zu prüfen und auf Änderungen abzuklopfen.
Um unseren Lesern diesen Job zu ersparen, listen wir die nach Apples Eingriffen sichtbaren Änderungen hier stets zeitnah.
Danke dafür! Wir haben hier voll und ganz auf Siri, HomePod, HomeKit gesetzt und ich finde die News hier dazu passend und bin darüber sehr glücklich. Wenn es auch jedes mal dazu verleitet, dem Smart Home etwas hinzuzufügen. :-)
Solche Kommentare wie diese, sind mir am liebsten. Es steht auch dir frei, diesen Artikel einfach zu überspringen, wenn er dich nicht interessiert. Gäbe es diese Artikel nicht, würde ich nie über neue HomeKit Geräte erfahren.
Oder die Fandroids würden behaupten das HomeKit tot sei. Hat es leider auch schon gegeben.
Ist ja auch tot, hat doch eh jeder Alexa. Wer kauft bitte HomeKit? Siri kann nichts und bei HomeKit läuft fast alles über Bluetooth, was NUR Nachteile bringt.
Dann bleib doch bei Alexa. Ich bin froh wenn ich keine Alexa in der Nähe habe!
@Melanie:
Ich nehme an, Ihre Antwort auf den vorherigen Eintrag ist Ihre Bewerbung auf den „iFun-Satire-Preis“?
ich bin über diese art der artikel dankbar und lese sie gerne.
dass ist doch eine super dienstleistung von ifun.de diese art von dinge organisiert zu berichten. danke euch dafür!
Ist das wirklich jedes Mal einen Kommentar wert?
Ja, mich interessiert das! Danke für deine Toleranz!
Ich habe nichts dagegen gesagt. Also toleriere ich den Artikel. Ich fragte nur, ob das nötig sei, und das hat ifun sehr freundlich beantwortet. Danke für deine Toleranz.
tado AC? Also ist das Klimaanlagen Modul endlich HomeKit kompatibel?
Gute Frage, bei tado selber finde ich dort garkeine Infos zu. Dort steht immer noch Homekit Unterstützung ist nicht geplant.
Das habe ich mich auch gerade beim
Lesen gefragt…ich dachte, dass dies kategorisch ausgeschlossen wäre. Eventuell kommt eine neue Version…
Gewöhnt euch einfach dran, egal was verkündet wird, einige haben etwas daran zu meckern. Und wenn es überhaupt nichts zu meckern gibt, dann kommt eben ein „warum gibt es diese Info, die für mich nicht interessiert „.
Ich mache mir seid Wochen einen Spaß daraus. Ich lese die Vorschau, und überlege mir, welche an den Haaren herbeigezogen negativen Aspekte sich jemand einfallen lassen kann. Es ist erstaunlich, oft gibt es noch beklopptere Meckereien als ich mir ausdenken kann.
Selbst wenn Ihr schreibt irgendwas ist umsonst, garantiert findet sich irgendein Honk der das beklagt.
Lasst euch nicht entmutigen, Ihr seid super
Kurze Frage: gibt es das auch gefiltert nach Verfügbarkeit D bzw EU?
Was interessiert mich der Mist aus den USA (auch wenn USA First gilt ;)
Danke
Kann den jemand etwas mehr zu dem Hörmann Button sagen?
Was möchtest du wissen?
Es gibt seit längerem das Hörmann Gateway damit du per Hörmann APP dein Garagentor öffnen kannst. Habe es selbst bei unserer Ausstellung eingerichtet, ist etwas tricky aber es funktioniert (allerding bis jetzt kein Homekit). Hier der Link von ifun https://www.iphone-ticker.de/hoermann-kuendigt-homekit-modul-fuer-garagentore-an-136354/
Ich selbst habe zuhause eine Bastellösung an meinem Hörmann Rolltor, Raspberry, Homebridge, WeMo Plugin, Belkin WeMo Maker angeschlossen an Innentaster des Tors und das funktioniert nun schon seit einem Jahr ohne Fehler mit der Apple Watch und „Hey Siri öffne die Garage“.
Sorry falscher link, hier der Link zum Gatway: https://www.bisecur-home.com/
Ich vermute die kommenden Hörmann Buttons benötigen den Gateway.
Hat Hörmann auf der Messe BAU in Funktion vorgestellt und soll im Oktober kommen! Der ist unabhängig vom Gateway, da HomeKit kompatibel. Wird per Kabel an den Antrieb angeschlossen und kann per App und/oder Taster bedient werden.
Danke und weiter so!
Gibt es etwas so womit ich eine Balkontür öffnen könnte?
Währe eine tolle Möglichkeit einen zweiten Eingang ins Haus zu machen ohne große Umbauarbeiten …
Danke..
Schreibt doch das nächste mal dazu wann welches Produkt z,B in D erhältlich sein wird..
Ich hab nur einen Test gemacht, Netatmo Türklingel -> nicht verfügbar im deutschen Shop.
Davon anbgesehen, Speichern auf einer SmartCard.!? Die dann auch gleich weg ist wenn jemand das ganze Ding aus der Wand reisst. Es gibt schon seltsame Vorstellungen von Sicherheit. Umgekehrt, kann man damit auch den Türöffner betätigen.. habe ich scheinbar übersehen.
WPA2 ist nicht mehr die beste Verschlüsselung.
Der Gardena SmartSensor ist ALT – der wurde per Software-Update HomeKit-fähig gemacht.. nachträglich. Genau wie das Magnetventil gleich darunter.. läuft beides hier seit Jahren.
Das einzige was wirklich „neu“ ist sind die Preise.
Leider immer noch nicht das L3-Fingerprint Lock von Koogeek
Hab seit dem letztem Update nur Probleme mit smart Home. Philips Hue. Hat noch jemand andrehst ein Probleme?
Ich habe heute aus sicherer Quelle erfahren, das der Hörmann Innentaster mit WLAN für Apple HomeKit verfügbar ist. Ich werde mir den gleich mal bestellen und ausprobieren.☺