Home Connect: Bosch und Siemens bieten Hausgeräte mit App-Steuerung an
Mit Home Connect haben Bosch und Siemens eine offene Plattform für die Vernetzung von Hausgeräten am Start, die zukünftig auch von weiteren Marken genutzt werden soll. Zum Start des Angebots bieten die Hersteller nun die für iPhone und das iPad optimierte Fernbedienungs-App sowie erste mit Home Connect kompatible Backöfen und Geschirrspüler an, weitere Geräte sollen folgen.
Über die Home-Connect-App lässt sich jederzeit der aktuelle Zustand verbundener Hausgeräte oder auch deren Energieverbrauch überwachen. Zudem bietet die Anwendung spezielle, auf den jeweiligen Gerätetyp zugeschnittene Funktionen. Darunter beispielweise die Möglichkeit, Rezepte anzuzeigen und die zugehörigen Temperatur- und Zeiteinstellungen direkt an den Backofen zu senden oder Statusinformationen wie „Klarspüler nachfüllen“ und dergleichen zu erhalten. Fester Bestandteil der App soll auch ein Servicebereich mit Tipps & Tricks sowie direktem Zugriff auf die Gebrauchsanleitungen sein.
Informationen zu den ersten Home-Connect-fähigen Geräten findet ihr hier bei Bosch und hier bei Siemens. Das Angebot soll stetig erweitert werden, so ist für Mitte 2015 bereits ein Kühlschrank geplant, der jederzeit von unterwegs aus einen Blick in sein Inneres zulässt.
Home Connect benötigt kein separates Gateway, die kompatiblen Geräte sind selbst mit WLAN-Modulen ausgestattet und können direkt ins Hausnetz eingebunden werden.
Strenge Verschlüsselung
Der Zugriff von außerhalb des lokalen WLAN-Netzes ist optional. Wenn gewünscht, läuft die Kommunikation über einen speziellen Home-Connect-Server, der für die Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH bei einem deutschen IT-Dienstleister betrieben wird.
Neben den Fernbedienungsfunktionen können die Geräte auf diesem Weg auch Updates erhalten. Die Hersteller legen Wert auf die Feststellung, dass der komplette Datenaustausch über das Internet nach dem TLS-Standard (Transport Layer Security) verschlüsselt erfolgt, die Kommunikation im Heimnetzwerk erfolgt mittels AES-Verschlüsselung. Zudem ist für den Zugriff auf die App ein kenntwortgeschütztes Benutzerkonto erforderlich. Die Benutzung dieser Zusatzfunktionalität ist für die Gerätebesitzer kostenlos.