Produktankündigungen zur IFA
HiFi-Ecke: Neue Panasonic NC-Hörer, WLAN-Speaker von Technics, USB-Plattenspieler von Denon
Ein kleiner Schwenk in die HiFi-Ecke. Mit dem Start der Elektronikmesse IFA zum Wochenende stellen die Hersteller um die Wette neue Produkte vor.
Panasonic Noise-Cancelling-Kopfhörer HD605N
Panasonic will mit dem Active Noise Cancelling Kopfhörer HD605N „Musikliebhaber, High-Res Fans, Vielflieger und urbane Musikenthusiasten“ gleichzeitig ansprechen. Der Hörer unterstützt die Codecs LDAC und aptX kann nicht nur drahtlos über Bluetooth, sondern auch mit einem mitgelieferten Kabel genutzt werden.
Bei Kabelverbindung lässt sich der Hörer auch unabhängig vom Ladezustand des Akkus (laut Panasonic 20 Stunden Laufzeit) nutzen. Ein integriertes Mikrofon bietet die Möglichkeit zum Freisprechen oder zur Sprachsteuerung über Siri. Die Bedienung erfolgt über eine Multifunktionstaste am Hörer. Verkaufsstart ist im September mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 299,99 Euro.
Netzwerk-Lautsprecher Technics OTTAVA SC-C50
Technics will sich auf dem gerade heiß umkämpften Markt für drahtlose Lautsprecher ein Plätzchen sichern. Bei der Neuvorstellung OTTAVA SC-C50 handelt es sich um einen Netzwerklautsprecher mit edler Optik, der über Google Chromecast auch Multiroom-Funktionen unterstützt.
Der neue Technics-Lautsprecher zeigt sich sehr kontaktfreudig. Neben der Nutzung über Chromecast kann er auch per AirPlay oder Bluetooth bespielt werden, unterstützt die Musikdienste Spotify und Tidal, sowie die Wiedergabe von Musik aus einer lokalen Netzwerkmediathek. Aufgepasst: Technics spricht nur von AirPlay, demnach ist davon auszugehen, dass der Lautsprecher (noch) keine Unterstützung für AirPlay 2 bietet.
Technische Details findet ihr auf der Produktseite des Herstellers. Der Lautsprecher soll Ende September zum Preis von 749 Euro in den Handel kommen.
Denon USB-Plattenspieler DP-450
Denon hat einen neuen Plattenspieler mit USB-Anschluss im Programm. Das Modell DP-450USB verfügt über einen laut Hersteller besonders schweren, gedämpften Plattenteller, um Vibrationen und Resonanzen zu reduzieren. Das Gerät erlaubt die Wiedergabe mit 33, 45 und 78 U/min und kommt komplett mit Tonabnehmer.
In Verbindung mit dem frontseitig verbauten USB-Anschluss kommt ein Analog-Digital-Signalwandler zum Einsatz. Die erzeugten Audiodateien werden auf einem angeschlossenen USB-Speichermedium wahlweise als MP3 oder WAV gespeichert.
Der DP-450USB geht mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 599 Euro in den Handel, alternativ wird mit dem DP-400 eine Variante ohne USB für 100 Euro weniger angeboten.