Henge Dock: Die praktische Docking-Station für das neue MacBook Air im Video
Die MacBook-Docks von Henge waren hier ja schon des öfteren Thema. Die Ständer aus weißem Kunststoff sind jeweils perfekt an das Gehäuse des jeweiligen MacBook-Modells angepasst und erlauben so den einfachen und schnellen Wechsel zwischen mobilem Einsatz und dem Arbeiten mit großem Monitor und externer Tastatur am Schreibtisch.
Über passend montierte Stecker im Inneren der Henge-Docks werden die relevanten Anschlüsse zu den passenden Buchsen an der Dock-Rückseite weitergeführt. So genügt es in der Regel, das MacBook mit geschlossenem Deckel ins Dock zu schieben und schon sind der externe Bildschirm oder auch Tastatur und Maus mit dem Notebook verbunden.
Aktuell haben wir uns das oben im Video gezeigte Henge-Dock für das neue MacBook Air besorgt und uns über sinnvolle Verbesserungen gegenüber den älteren Generationen gefreut. So steht das Dock dank des jetzt gummierten Standfußes nun deutlich sicherer auf dem Schreibtisch und auch den zuvor nackten Kunststoff an der Innenseite des Docks umgibt nun eine schützende Gummierung.
Der von den Docks gebotene Komfort ist zwar nicht ganz günstig, doch garantieren die beispielsweise für unser Henge-Dock für das MacBook Air mit 13″ anfallenden 74 Euro neben dem praktischen Nutzen zudem einen ordentlichen Schreibtisch ohne Kabelchaos. Für uns eine lohnende Investition, die man schon nach kurzer Zeit nicht mehr missen will.
Für weitere MacBook-Modelle sind die Henge-Docks in Deutschland zu Preisen ab 63 Euro über Amazon verfügbar.