Pro 4 XL und Ultra 2 XL
Heimüberwachung: Arlos Kamera-Lineup wird unübersichtlicher
Der auf die Heimüberwachung spezialisierte Smart-Home-Ausstatter Arlo, eigenen Angaben nach der führende Anbieter von Smart-Home-Kameras, hat neue Generationen seiner Kamera-Modelle Arlo Pro 4 und Arlo Ultra 2 vorgestellt. Die neuen Geräte tragen beide den Namenszusatz „Spotlight XL“ und ersetzen ihre Vorgänger nicht, sondern ergänzen die schon bislang stattliche Auswahl an Überwachungskameras.
Dies führt dazu, dass Arlo nun sechs nahezu baugleiche Kameras anbietet. Die beiden neuen Modelle werden zu Preisen zwischen 269,99 Euro und 369,99 Euro im Handel verfügbar sein und unterscheiden sich nur marginal von ihren Vorgängern.
Arlo Ultra 2 Spotlight XL
Das neue Ultra-Modell Arlo Ultra 2 Spotlight XL platziert Arlo als kabellose Premium-Kamera für 369,99 Euro die nun über einen größeren Akku als ihre Vorgängerin verfügt und damit statt nur eine halbjährige Laufzeit fortan eine einjährige Laufzeit sicherstellen soll. Ansonsten sind die technischen Spezifikationen im Vergleich mit der Arlo Ultra 2 unverändert geblieben.
Arlo Pro 4 Spotlight XL
Nicht viel anders sieht es auch bei der Arlo Pro 4 Spotlight XL aus. Im direkten Vergleich mit der Vorgängerin besitzt das neue XL-Modell nun eine Auflösung von 2688 px x 1520 px (statt 2560 px x 1440 px) sowie eine Akkulaufzeit von 12 statt 6 Monaten. Entsprechend gestiegen ist auch die Ladezeit bis zur Vollladung. Diese beträgt beim neuen Modell nun 7 statt 3,5 Stunden. Kostenpunkt: 269,99 Euro.
Sicherung nur mit Arlo-Secure-Abo
Wie die Konkurrenz von Blink und Ring bietet auch Arlo ein optionales Online-Abo an, mit dem die Kameras ihre Aufnahmen im Cloud-Speicher des Anbieters sichern. Dieses kostet 2,99 Euro pro Monat für eine Kamera und 9,99 Euro für unbegrenzt viele Kameras. Wer sich gegen das Abo entscheidet erhält lediglich den Zugriff auf die Live-Video-Streams und Bewegungsmeldungen.