Teils deutlich reduzierte Leistung
Heimnetzwerke: Powerline beißt sich oft mit VDSL
Mögliche Störungen bei der Benutzung von Powerline-Lösungen an VDSL-Anschlüssen wurden hier in letzter Zeit gehäuft diskutiert, zuletzt im Zusammenhang mit unserem gestrigen Hinweis auf den dlan-Hutschienenadapter von Devolo.
Konkret sorgt die Kombination Powerline und VDSL-Vectoring unabhängig vom Anbieter für Probleme, die sich nur durch eine Einschränkung der genutzten Frequenzen beheben lassen. Ansonsten treten teils massive Störungen auf, die sich häufig darin äußern, dass die Internetverbindung regelmäßig unterbrochen wird.
TP-Link geht mit einem eigenen Hilfe-Artikel auf diese Probleme ein und stellt zudem ein passendes Firmware-Update für die hauseigenen Adapter bereit. Die angebotene Lösung ist allerdings mit Einschränkungen verbunden. Um VSDL-Störungen zu verhindern, muss die Interferenz der Geräte reduziert werden, in der Folge ist mit einer reduzierten Leistung der Powerline-Adapter zu rechnen. Ähnliche Funktionen bietet AVM als Konfigurationsmöglichkeit für die hauseigene Powerline-Lösung.
Unterm Strich darf man Powerline als einfach zu installierende und in vielen Situationen auch einzig realistische Möglichkeit zur Vernetzung des Haushalts sehen. Eine saubere Verkabelung wird dadurch aber nicht ansatzweise ersetzt.