Fünf Docks in acht Tagen
Hardware-Flut: Anker lanciert zwei neue Thunderbolt 3-Docks
Nach Zahlreichen USB-Hubs für Mac- und zuletzt auch iPad Pro-Besitzer hat der Zubehör-Anbieter Anker nun auch erste Thunderbolt 3-Docks im Angebot.
Das „PowerExpand Elite 13-in-1 Thunderbolt 3“ und das „PowerExpand 7-in-1 Thunderbolt 3 Mini Dock“ sind bislang nur in den USA erhältlich, dürften in Kürze aber auch den europäischen Markt erreichen.
PowerExpand Elite 13-in-1 Thunderbolt 3
Das Flaggschiff ist mit einem Verkaufspreis von satten $400 ausgezeichnet und bietet neben zwei vollwertigen Thunderbolt-3-Ports, 2 USB-C Anschlüsse, 4 USB-A Ports, eine HDMI-Buchse, einen Ethernet-Steckplatz und zusätzliche Anschlüsse für SD- und microSD-Karten sowie ein 3,5mm Klinkenkabel.
Der Thunderbolt 3-Anschluss unterstützt [email protected], während der HDMI-Anschluss eine Auflösung von [email protected] unterstützt. Dem „PowerExpand Elite 13-in-1 Thunderbolt 3“ liegt eine 180W-Netzteil bei, dass dafür sorgt dass die beiden Thunderbolt 3 Ports 85W und 15W bereitstellen und angeschlossene USB-C-Geräte mit Power Delivery-Standard 18W Leistung erhalten.
PowerExpand 7-in-1 Thunderbolt 3
Die Einsteiger-Variante bietet Anker für $199 an und beschränkt sich hier auf einen Thunderbolt 3-Port, je einen USB-C- und USB-A-Anschluss, eine HDMI-Buchse, einen Ethernet-Steckplatz sowie Speicherkarten-Aufnahmen für SD- und microSD-Karten.
Auch beim kleinen Modell liefert der HDMI-Anschluss eine Auflösung von [email protected] – allerdings lädt das „PowerExpand 7-in-1 Thunderbolt 3“ angeschlossene MacBooks nur mit 45W.
Wir melden uns erneut, sobald die neuen Peripherie-Geräte auch hierzulande verfügbar sind.
Neuvorstellungen am laufenden Band
Zuletzt hatte Anker mit dem PowerExpand 8-in-1 ein 100-Watt-Hub mit Ethernet-Anschluss für MacBook-Nutzer veröffentlicht. Anschlussseitig hält der USB-C-Adapter von Anker zunächst einen Gigabit-Ethernetanschluss für die optionale kabelgebundene Netzwerkanbindung bereit. Zudem können Speicherkarten vom Typ SD und microSD gelesen und Peripheriegeräte über USB 3.0 (2x), USB-C und HDMI (2x) angeschlossen werden.
Ende letzter Woche stellte Anker zudem Low-Budget-Modell für wenig anspruchsvoller Anwender vor, die schlicht ihre Foto-Speicherkarten und noch vorhandene USB-A-Geräte mit dem eigenen Laptop verbinden möchten. Entsprechend kostet das 5-zu-1-Dock überschaubare 19 Euro und bedarf keiner großen Beschreibung.
Für iPad-Besitzer lancierte der Zubehör-Anbieter am 10. Juni ein neues USB-C-Dock mit 6 Ports. Das PowerExpand für iPad Pro kostet 45,99 Euro und bietet neben dem USB-C-Ladeport, eine HDMI-Buchse, eine 3,5mm Klinkenbuchse, eine USB-A-Buchse sowie jeweils einen Steckplatz für SD- und microSD-Speicherkarten an.