ifun.de — Apple News seit 2001. 44 904 Artikel

PC oder Konsole?

Handheld-PC: Die neuen Asus ROG Xbox Allys erscheinen am 16. Oktober

Artikel auf Mastodon teilen.
15 Kommentare 15

Wie ihr wisst blicken wir beim Thema Mobile Gaming neben dem Smartphone auch gerne mal auf Handheld Konsolen wie Nintendos Switch 2. Abseits davon existieren jedoch noch weitere Handheld-PCs wie etwa das Steam Deck, welches auf Valves eigenes linuxbasiertes Steam OS setzt, sowie einige Vertreter die eine vollwertige Windows Installation mitbringen.

Eines dieser Windows Handhelds, welche die gesamte Bandbreite an DirectX Spielen unterstützen, ist das Asus ROG Ally. Und da der taiwanische Hardwarespezialist zwischenzeitlich das Erscheinungsdatum für den Nachfolger des Ally bekannt gegeben hat, konnten wir nicht widerstehen schon einmal ein bisschen mit dem für den 16. Oktober angekündigten ROG Xbox Ally herumzuspielen.

Erneut zwei Versionen

Der etwas sperrige Name ROG Xbox Ally bzw. ROG Xbox Ally X rührt von einer Kooperation mit Microsoft, die eine optimierte Windows 11 Version mit deutlich reduziertem Overhead für das neue Ally entwickelt haben. Diese hat nicht nur einen reduzierten RAM Bedarf, sondern schleppt auch weniger Hintergrundprozesse mit sich herum, womit der verbauten APU buchstäblich mehr Luft für Spiele bleibt. Denn Abwärme ist bei so kompakten Geräten tatsächlich ein wichtiger Faktor.

Nach dem Start der Konsole empfängt euch entsprechend ein an die Xbox Konsolen angelehntes Interface. Wobei ihr jederzeit von dem optimierten Game Launcher in den klassischen Windows Modus wechseln und so Windows 11 uneingeschränkt nutzen könnt. Dann jedoch wieder mit dem üblichen Windows 11 Overhead. Um das Potenzial des für Spiele optimierten Modus wieder voll ausschöpfen zu können wird ein Neustart notwendig.

Auch davon ab hat Microsoft an weiteren Optimierungen gearbeitet. So lagert Microsofts „Advanced Shader Delivery“ den langwierigen und akkufressenden Prozess der Shaderoptimierung, die sonst bei vielen modernen Spielen beim ersten Start aufwartet, serverseitig aus. Das Spiel wird direkt mit voroptimierten Shadern installiert, die Shaderoptimierung entfällt. Zumindest, wenn ihr das Spiel in Microsofts eigenem Store erworben habt.

Bessere Haptik

Die Neuerungen von Xbox Ally und Xbox Ally X beruhen jedoch nicht nur auf optimierte Software. Auch die Gehäuseform wurde angepasst und das Griffgefühl dem Xbox Controller nachempfunden. Über die neue Optik lässt sich sicherlich streiten, jedoch liegt der Handheld-PC ausgesprochen gut in der Hand. Und das obgleich das Gewicht leicht auf 670 respektive 715 Gramm gegenüber den Vorgängern gewachsen ist. Die bessere Ergonomie kaschiert den Gewichtszuwachs erfolgreich, das Xbox Ally fühlt sich trotz seines nominell hohen Gewichts erfreulich leicht an.

Bei den Displays bleiben hingegen große Verbesserungen aus. Erneut setzt Asus auf ein 7 Zoll FullHD IPS Display mit einer variablen Bildrate bis 120 Hz (VRR). Zum Vergleich setzt das Steam Deck OLED auf ein OLED-Display mit 1280 x 800 Pixeln Auflösung bei 90 Hz ohne variable Bildwiederholrate. Valve verhindert Tearingeffekte, also das „zerreißen“ des Bildes, indem sich die Bildrate statisch auf 30 oder 40 Hz reduzieren lässt. Bei Asus kommen solche Probleme dank variabler Bildrate gar nicht erst auf, im Gegenzug kann das IPS Display in Bezug auf Farbbrillanz und Schwarzwert natürlich nicht mithalten.

Rog Xbox Ally Ohne X

Xbox Ally X mit deutlich mehr Dampf

Unter der Haube hat sich hingegen deutlich mehr getan, obgleich die beiden Modelle dabei erheblich auseinander driften. Das ROG Xbox Ally ohne X setzt auf einen AMD Ryzen Z2 A. Das klingt leider beeindruckender als es tatsächlich ist, denn die neue APU ist der alten nur marginal überlegen. Sie verfügt lediglich über eine 4 Kern CPU und nutzt die mittlerweile recht betagte Zen 2 Architektur, zu der sich eine RDNA 2 basierte GPU mit 8 Recheneinheiten gesellt.

Ganz anders sieht es beim ROG Xbox Ally X aus, dessen AMD Ryzen AI Z2 Extreme APU erheblich moderner und leistungsstärker daherkommt. Acht Zen 4 CPU Kerne werden von einer RDNA 3.5 GPU mit 16 Recheneinheiten unterstützt. Hinzu kommt eine Neural Engine mit einer Leistung von 50 TOPS, die zum Beispiel für KI gestützes Upscaling genutzt werden kann. Zugegeben, das klingt alles ziemlich kryptisch. Aber auch ohne das uns Benchmarks vorliegen lässt sich alleine anhand der unterschiedlichen Zahl an Recheneinheiten erahnen, welch erhebliche Leistungsunterschiede zu erwarten sind.

Dennoch zeigten sich bei einem kurzen Test beide Modelle durchaus performant. Allerdings konnten wir lediglich auf dem Xbox Ally X das leistungshungrige Hogwarts Legacy spielen, während auf dem Xbox Ally ohne X das deutlich genügsamere Forza Horizon 5 lief. Ein direkter Vergleich war somit nicht möglich. Zumal das stärkere Modell Spiele in 900p oder nativer 1080p Auflösung darstellt und das schwächere Xbox Ally die Auflösung auf 720p reduziert.

Rog Xbox Ally Mit X

Welches Handheld ist am besten?

Die Frage, ob eine Nintendo Switch, ein Handeld-PC wie das ROG Xbox Ally (X) oder doch euer Smartphone die beste Wahl fürs Gaming unterwegs, gemütlich auf dem Sofa oder einfach im Garten ist, können wir leider immer noch nicht pauschal beantworten. Dazu unterschieden sich die Plattformen und damit auch verfügbaren Spiele und Zielgruppen zu deutlich.

Wer eine randvolle Steambibliothek sein eigen nennt oder den Xbox Game Pass abonniert hat erhält mit dem ROG Xbox Ally, egal ob mit oder ohne X, aber ein durchaus solides Handheld. Das außerdem wirklich gut in der Hand liegt. Schlussendlich bleibt es aber wohl auch eine Preisfrage. Das erste ROG Ally erschien 2023 mit einer Preisempfehlung von 699, zusammen mit dem Ally Z1 Extreme für 799 Euro, welches später durch das noch stärkere Ally X für 899 Euro ersetzt wurde. Und die Nachfolger werden sicherlich zu ähnlichen Preisen ins Weihnachtsgeschäft starten.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
04. Sep. 2025 um 18:52 Uhr von Damien Fehler gefunden?


    15 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Hab das auf der Gamescom mal ausprobiert und in der Hand gehalten und muss sagen es fühlt sich extrem wertig und ergonomisch an.

    Auch dass nun dadurch Windows 11 für so Handhelds endlich optimiert wird (und der ganze Desktop Kram deaktiviert wird) ist ein großer Gewinn.

    Bin gespannt.

    • trotzdem bleibt die Frage, warum zu so einer Kooperation wechseln? Asus ist nicht gerade für Langzeitsupport bekannt was seine Handheld PCs angeht… das gibt schon mal Abzug.

      Auch Microsoft wirkt hier eher verzweifelt. Jetzt dürfen Entwickler mit Xbox Lizenz zusehen, dass statt auf 2 Xboxen, ihre Software auf 2 weiteren Xbox Derivaten lauffähig ist. Weniger Arbeit wird das sicher nicht.

      Und wenn man einen handheld haben will, dann sicher nichts mit Windows… egal wie abgespeckt das ist… auch hier, Langzeitsupport seitens Microsoft auch eher ungewiss… wie oft die ihre Strategie wie ein Knicklicht ändern… kennen wir aus den letzten Jahren…

      ich wüsste sicherere Wege 1000 euro zu verbrennen als sie in xbox und ein quasi totes Ökosystem zu stecken, dass nur dadurch versucht Geld zu machen, indem es Steam und co. zulässt…

      Das kann ich aber auch auf dem offenen Steamdeck haben… das kann ich wenigstens reparieren, weils dafür offizielle Anleitungen, Teile zum Nachbestellen und eine große Community gibt.

      Microsoft kommt mal wieder zu spät… wie beim ipad killer, wie beim ipod Killer, wie bei smartphones, wie bei youtube alternative namens Mixer,

      • Ich bin ja wirklich alles andere als ein Freund von Microsoft, aber du bringst da etliche Dinge durcheinander. Lies den zweiten Absatz nochmal. Jedes Spiel, das unter Windows läuft, läuft auch auf dem Ally. Ohne das da irgendein Entwickler noch zusätzlich etwas speziell für das Ally und die Handheld PCs von MSI, Lenovo etc. anpassen müsste. Einzig Controller Support ist sinnvoll, da man das Ally zwar auch mit Maus und Tastatur nutzen kann, das aber am Grundgedanken des Konzepts vorbeigeht. Es gibt entsprechend deutlich mehr nativ lauffähige Spiele für das Ally als für das Steam Deck, da es mehr Spiele für Windows als für Linux/Steam OS gibt.
        Und selbst wenn Microsoft seinen Support für diesen Launcher mal einstellen sollte, kann man weiterhin ein ganz normales Windows 11 (und Folgende) nutzen. Die verbauten APUs sind stinknormale x86 Architektur, da kannst du nach Belieben Windows und Linux drauf klatschen. Einzig der manchmal etwas anstrengende Hardwaresupport von Asus ist wirklich bei Defekten nicht so prickelnd. Aber das SteamDeck OLED kostet auch fast 700 Euro und ist im Vergleich leider eine lahme Schnecke.

      • Naja Pazuzu die meisten Windows-Spiele laufen auch auf dem Steam Deck mit Proton. Und zwar manchmal besser als unter Windows.

      • Dass viele Games auch via Wine/Proton auf dem SteamDeck laufen weiß ich, sonst hätte ich nicht „nativ“ geschrieben. Zumal sich im Zweifel auch Windows auf dem SteamDeck installiert werden kann. Rikibu ist das Sorgenkind, das nicht verstanden hat, dass das alles x86 Handhelds sind.

      • @ Pazuzu
        ich weiß schon was das rog ally x ist… ein verkappter spiele computer mit Windows, der im steam Universum wildern will, ohne Mehrwerte zu liefern. Xbox Series/One/360 native support wäre mal was gewesen…

        Was ich damit meine, wenn ich sage, dass Entwickler jetzt für 4 Xbox Plattformen die Lauffähigkeit sicherstellen müssen, ist folgendes.

        Natürlich laufen native PC Spiele irgendwie auf jedem Windows.
        Die Frage ist doch aber, wie sie laufen, wie der Energiebedarf ist usw. usw.
        Und damit man für den Durchschnitts-Endkunden kommuniziert bekommt, ob Spiele lauffähig und vor allem stabil performant genug sind, bedarf es eigentlich einer Klassifizierung…

        Und für diese Leistungsklasse der mobilen Endgeräte bedarf es schon zusätzlicher Presets für Spiele, damit man einen Vorteil daovn ziehen kann, das unter Xbox – die ja als DAchmarke und Plattform fungiert, laufen lassen kan. ansonsten wäre das ein marketing fail at its best.

        Aber wie gesagt, das was Microsoft hier vorhat, kann man längst so haben, einen Mehrwert hat die xbox gebrandete Lizenzware von Asus nicht… wenn wenigstens native support für originale Xbox/360/one Spiele verfügbar wäre, wäre das ja ein Argument… immerhin war die 360 Ära sackstark… eine Ära, von der Microsoft heute noch zehrt bzw. die Scherben einst gewonnener Blumentöpfe in der Gamingbranche zusammenkehrt…
        Da muss man sich schon anstrengen als Publisher, wenn Halo, Forza und Gears inzwischen so derbe abkacken, dass man Studios schließt und nur noch den alten Kram recycled…

      • Du bist mir auch so eine „Zertifizierung“.^^ Das sind alles einfach nur X86 PCs in Handheld Form, egal ob Ally oder Steamdeck. Und da braucht’s auch keinen unsinnigen Zertifizierungsprozess. Und die Xbox 360 setzte auf eine PPC CPU, also eine Enhanced RISC Architektur wie man sie noch von den alten Macs pre Intel kennt. Das kannst du nicht mal eben auf einer CISC Architektur ausführen. Ohne Emulationsframework (und das ist auch nicht trivial umzusetzen, auch wenn da z.B. Apple echt gut drin ist), müsste jedes Spiel vom jeweiligen Entwickler dafür erst einmal händisch portiert werden. But I got news for you, viele der Titel wurden bereits damals portiert.

      • @ Pazuzu
        ok, ich erkläre es mal noch genauer…
        ich installiere auf dem Ally X solche Dinger wie Star Cititzen und wundere mich dann, dass die Hardwäre alle Viere von sich reckt, weil nicht im Ansatz klar ist (für den Massenmarkt) was das Ding kann…

        Von Zertifizierung rede ich gar nicht, Zertifizierung, auch wenn MIcrosoft Meister darin ist von anderen Geld für etwas einzufordern… ich rede von Klassifizierung… auch viele Spiele die kein typisches Xinput haben und eine Maus erzwingen… dann wird das auch wieder lustig… weil wieder Frickelei… und Frickelei unter dem DAch einer plug and play Xbox ist halt kontraproduktiv fürs marketing…

        Man adressiert hier quasi den Massenmarkt, der mit der Switch klargemacht hat, dass er Leistung im Handheld Format will… aber gerade weil das hier only windows based stattfindet, muss Microsoft hier einen Rahmen schaffen, um abzustecken, welche games laufen (der hardware entsprechend) und welche nicht.

        Allein das man hier keine Tocuhpads hat, macht das Ding zu nem eher second best Lösungsansatz, der den Anforderungen von PC Gamern mit Geld in der Tasche, eigentlich nicht gerecht wird.

      • Die „Klassifizierung“ ergibt sich aus der APU und Auflösung. Zwar hat Valve für ihr eigenes Handheld in ihrem eigenen Store ihr „Steam Deck Compatibility“ Häkchen. Aber das gibt auch keinerlei Auskunft darüber, welche Spiele eingeschränkt oder gar nicht auf dem Steam Deck laufen. Da das Steam Deck von den namhaften Kandidaten das leistungsschwächste Gerät ist, läuft alles was auf dem Steam Deck auch auf den anderen dieser Handheld PCs.
        Dass man bei Mobiles immer Abstriche machen muss, sollte wohl hoffentlich jedem bewusst sein. Das gilt allen vorran für die von dir genannte Switch, für die etliche Spiele unter Performanceproblemen leiden – und der Spieler nichts dran ändern kann oder vorab von Nintendo eine Info darüber erhalten würde.
        Und das ROG Xbox Ally (X) ist auch keine Xbox Konsole, sondern ein Handheld PC wie jeder andere. Dem einfach nur Griffe mit der Ergonomie vom Xbox Controller verpasst wurden und dem ein optimierter Launcher mit weniger Overhead spendiert wurde. Das ist kein geschlossenes Ökosystem mit exotischer Hardware. Es ist ein x86 PC mit Windows 11, auf dem genau so Linux bzw. auch SteamOS läuft. Und das Steam Deck ist auch nur ein x86 PC, auf dem ein Linux Derivat namens SteamOS läuft. Aber auf dem ebenso Windows installiert werden kann. Genau so wie bei den MSI Claws, Lenovo Legion Gos und was es noch so alles gibt.
        Und welches Windows Spiel mit Controller Support nutzt denn bitte heutzutage kein XInput? Und die mini Trackpads vom SteamDeck sind ähnlich fummelig wie damals die Trackpoints, dann doch lieber direkt den Touchscreen verwenden.

  • Zu kleiner und zu dunkler Display. Spielt keine nativen Xbox Spiele. Nein danke

  • habe mich nach wochenlangen Reviews für den Lenovo Legion Go S entschieden. 8 Zoll und helles Display beu 1900X1200 für günstige 449€ im Mediamarkt erstanden.
    ich setze die Software Razor Cortex ein um Hintergrundprozesse weitestgehend zu killen sowie das geniale Decky Lossless Scaling, damit erreiche ich doppelte Framerates. Bsp. GTAV Profil „Sehr Hoch“ mot Raytracing „Hoch“ statt 21 sagenhafte 73 fps – bin begeistert.

  • Mit Tastatur, maus und monitor soll das ein vollständiger pc sein. Hat das jemand ausprobiert?

    • Also bei dem Legion Go klappt das super. Hat meinen Desktop PC ersetzt. Vollwertiges Windows 11 drauf.

    • Hatte es bei der ersten Generation mit der besseren Hardware (Z1 extreme) versucht. Zum Zocken von AAA Titel auf einem FHD Monitor und etwas höheren Details schon etwas schwach. Für Fortnite sicher ausreichend ;) und zum Surfen etc. Allemale ausreichend.

      Mit freundlichen Grüßen

    • Ich habe auch noch das erste ROG Ally (Z1 extreme).
      Da ist ein normales Windows drauf, dass an einem Dock/USB-C hub an nem Monitor mit Maus und Tastatur von neuem Desktop Rechner nicht zu unterscheiden ist.
      Performance ist eine Sache, aber mein alter (6 Jahre) Gaming PC ist viel Schwächer.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44904 Artikel in den vergangenen 8764 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven