PC oder Konsole?
Handheld-PC: Die neuen Asus ROG Xbox Allys erscheinen am 16. Oktober
Wie ihr wisst blicken wir beim Thema Mobile Gaming neben dem Smartphone auch gerne mal auf Handheld Konsolen wie Nintendos Switch 2. Abseits davon existieren jedoch noch weitere Handheld-PCs wie etwa das Steam Deck, welches auf Valves eigenes linuxbasiertes Steam OS setzt, sowie einige Vertreter die eine vollwertige Windows Installation mitbringen.
Eines dieser Windows Handhelds, welche die gesamte Bandbreite an DirectX Spielen unterstützen, ist das Asus ROG Ally. Und da der taiwanische Hardwarespezialist zwischenzeitlich das Erscheinungsdatum für den Nachfolger des Ally bekannt gegeben hat, konnten wir nicht widerstehen schon einmal ein bisschen mit dem für den 16. Oktober angekündigten ROG Xbox Ally herumzuspielen.
Erneut zwei Versionen
Der etwas sperrige Name ROG Xbox Ally bzw. ROG Xbox Ally X rührt von einer Kooperation mit Microsoft, die eine optimierte Windows 11 Version mit deutlich reduziertem Overhead für das neue Ally entwickelt haben. Diese hat nicht nur einen reduzierten RAM Bedarf, sondern schleppt auch weniger Hintergrundprozesse mit sich herum, womit der verbauten APU buchstäblich mehr Luft für Spiele bleibt. Denn Abwärme ist bei so kompakten Geräten tatsächlich ein wichtiger Faktor.
Nach dem Start der Konsole empfängt euch entsprechend ein an die Xbox Konsolen angelehntes Interface. Wobei ihr jederzeit von dem optimierten Game Launcher in den klassischen Windows Modus wechseln und so Windows 11 uneingeschränkt nutzen könnt. Dann jedoch wieder mit dem üblichen Windows 11 Overhead. Um das Potenzial des für Spiele optimierten Modus wieder voll ausschöpfen zu können wird ein Neustart notwendig.
Auch davon ab hat Microsoft an weiteren Optimierungen gearbeitet. So lagert Microsofts „Advanced Shader Delivery“ den langwierigen und akkufressenden Prozess der Shaderoptimierung, die sonst bei vielen modernen Spielen beim ersten Start aufwartet, serverseitig aus. Das Spiel wird direkt mit voroptimierten Shadern installiert, die Shaderoptimierung entfällt. Zumindest, wenn ihr das Spiel in Microsofts eigenem Store erworben habt.
Bessere Haptik
Die Neuerungen von Xbox Ally und Xbox Ally X beruhen jedoch nicht nur auf optimierte Software. Auch die Gehäuseform wurde angepasst und das Griffgefühl dem Xbox Controller nachempfunden. Über die neue Optik lässt sich sicherlich streiten, jedoch liegt der Handheld-PC ausgesprochen gut in der Hand. Und das obgleich das Gewicht leicht auf 670 respektive 715 Gramm gegenüber den Vorgängern gewachsen ist. Die bessere Ergonomie kaschiert den Gewichtszuwachs erfolgreich, das Xbox Ally fühlt sich trotz seines nominell hohen Gewichts erfreulich leicht an.
Bei den Displays bleiben hingegen große Verbesserungen aus. Erneut setzt Asus auf ein 7 Zoll FullHD IPS Display mit einer variablen Bildrate bis 120 Hz (VRR). Zum Vergleich setzt das Steam Deck OLED auf ein OLED-Display mit 1280 x 800 Pixeln Auflösung bei 90 Hz ohne variable Bildwiederholrate. Valve verhindert Tearingeffekte, also das „zerreißen“ des Bildes, indem sich die Bildrate statisch auf 30 oder 40 Hz reduzieren lässt. Bei Asus kommen solche Probleme dank variabler Bildrate gar nicht erst auf, im Gegenzug kann das IPS Display in Bezug auf Farbbrillanz und Schwarzwert natürlich nicht mithalten.
Xbox Ally X mit deutlich mehr Dampf
Unter der Haube hat sich hingegen deutlich mehr getan, obgleich die beiden Modelle dabei erheblich auseinander driften. Das ROG Xbox Ally ohne X setzt auf einen AMD Ryzen Z2 A. Das klingt leider beeindruckender als es tatsächlich ist, denn die neue APU ist der alten nur marginal überlegen. Sie verfügt lediglich über eine 4 Kern CPU und nutzt die mittlerweile recht betagte Zen 2 Architektur, zu der sich eine RDNA 2 basierte GPU mit 8 Recheneinheiten gesellt.
Ganz anders sieht es beim ROG Xbox Ally X aus, dessen AMD Ryzen AI Z2 Extreme APU erheblich moderner und leistungsstärker daherkommt. Acht Zen 4 CPU Kerne werden von einer RDNA 3.5 GPU mit 16 Recheneinheiten unterstützt. Hinzu kommt eine Neural Engine mit einer Leistung von 50 TOPS, die zum Beispiel für KI gestützes Upscaling genutzt werden kann. Zugegeben, das klingt alles ziemlich kryptisch. Aber auch ohne das uns Benchmarks vorliegen lässt sich alleine anhand der unterschiedlichen Zahl an Recheneinheiten erahnen, welch erhebliche Leistungsunterschiede zu erwarten sind.
Dennoch zeigten sich bei einem kurzen Test beide Modelle durchaus performant. Allerdings konnten wir lediglich auf dem Xbox Ally X das leistungshungrige Hogwarts Legacy spielen, während auf dem Xbox Ally ohne X das deutlich genügsamere Forza Horizon 5 lief. Ein direkter Vergleich war somit nicht möglich. Zumal das stärkere Modell Spiele in 900p oder nativer 1080p Auflösung darstellt und das schwächere Xbox Ally die Auflösung auf 720p reduziert.
Welches Handheld ist am besten?
Die Frage, ob eine Nintendo Switch, ein Handeld-PC wie das ROG Xbox Ally (X) oder doch euer Smartphone die beste Wahl fürs Gaming unterwegs, gemütlich auf dem Sofa oder einfach im Garten ist, können wir leider immer noch nicht pauschal beantworten. Dazu unterschieden sich die Plattformen und damit auch verfügbaren Spiele und Zielgruppen zu deutlich.
Wer eine randvolle Steambibliothek sein eigen nennt oder den Xbox Game Pass abonniert hat erhält mit dem ROG Xbox Ally, egal ob mit oder ohne X, aber ein durchaus solides Handheld. Das außerdem wirklich gut in der Hand liegt. Schlussendlich bleibt es aber wohl auch eine Preisfrage. Das erste ROG Ally erschien 2023 mit einer Preisempfehlung von 699, zusammen mit dem Ally Z1 Extreme für 799 Euro, welches später durch das noch stärkere Ally X für 899 Euro ersetzt wurde. Und die Nachfolger werden sicherlich zu ähnlichen Preisen ins Weihnachtsgeschäft starten.
Hab das auf der Gamescom mal ausprobiert und in der Hand gehalten und muss sagen es fühlt sich extrem wertig und ergonomisch an.
Auch dass nun dadurch Windows 11 für so Handhelds endlich optimiert wird (und der ganze Desktop Kram deaktiviert wird) ist ein großer Gewinn.
Bin gespannt.
Zu kleiner und zu dunkler Display. Spielt keine nativen Xbox Spiele. Nein danke