Energienutzung
Greenpeace-Ranking: Spitzenplatz für Apple
Die Umweltschutz-Organisation Greenpeace hat ein Ranking vorgelegt, das den Einsatz erneuerbarer Energien bei den größten Internet- und Elektronikfirmen untersucht.
Der aktualisierte Report untersucht die Lieferketten der 15 weltweit führenden Cloud Computing-Anbieter und konzentriert sich auf die Energieproduktion für deren Rechenzentren.
Das heute ausgegebene Ranking verzichtet auf Überraschungen. Zum dritten Jahr in Folge belegt den Spitzenplatz. Laut Greenpeace bezieht Apple 83 Prozent seines Stroms aus regenerativen Energie-Quellen. Facebook (67 Prozent), Google (56 Prozent) und HP (50 Prozent) besetzen die Positionen zwei bis vier.
Besonders schlecht schneidet Amazon Web Services (AWS) ab, ein Unternehmen, das große Datenmengen von Betreibern wie Pinterest und Spotify hostet. Seine Rechenzentren beziehen 30 Prozent Strom aus Kohlekraft, 26 Prozent Atomstrom und 24 Prozent Strom aus Gaskraftwerken. Nur 17 Prozent stammt aus erneuerbaren Quellen. Greenpeace beanstandet zudem die mangelnde Transparenz bei der Frage, woher das Unternehmen seine Energielieferungen bezieht.
Die komplette Studie „Grüner Klicken 2017“ lässt sich als 5MB großes PDF aus dem Netz laden.