ifun.de — Apple News seit 2001. 44 493 Artikel

Von US-Gericht abgesegnet

Googles Suchmaschinen-Zahlungen an Apple laufen weiter

Artikel auf Mastodon teilen.
7 Kommentare 7

Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass Google seine Partner, darunter allen voran Apple, auch weiterhin dafür bezahlen darf, in Safari als voreingestellte Suchmaschine zu erscheinen. Das Urteil wird als schwere Schlappe für die amerikanische Regierung gewertet, deren Forderungen bis hin zu einer Zerschlagung Googles reichten. Auch der von der Anklage geforderte Verkauf des Webbrowsers Chrome ist mit dem Urteil vom Tisch.

Suchmaschine Ios 5

Google: Schon seit dem ersten iPhone die Standard-Suchmaschine

Für Apple bedeutet diese Entscheidung, dass das Unternehmen auch weiterhin mit üppigen Zahlungen von Google rechnen kann. Das Unternehmen lässt sich die Tatsache, dass Google als Standard-Suchmaschine im Safari-Browser auf dem Mac, iPhone und iPad voreingestellt ist, mit umgerechnet mehr als 20 Milliarden Euro im Jahr vergüten. Wer einen anderen Anbieter wie DuckDuckGo oder Bing für die Websuche verwenden will, muss dies über die Einstellungen von Safari ändern.

Der zuständige Richter Amit Mehta ging bei der Begründung des Urteils dem Magazin Bloomberg zufolge auch auf die wirtschaftlichen Auswirkungen solcher Übereinkünfte ein. Das Ausbleiben der Zahlungen könne erhebliche Folgen für Googles Vertriebspartner und die daran geknüpften Märkte und Verbraucher haben. Dies spräche dagegen, solche Vereinbarungen pauschal zu verbieten.

Apple muss Google-Alternativen bewerben

Allerdings ist die Gerichtsentscheidung mit einer Reihe von Auflagen für beide Seiten verbunden. So muss Apple die Möglichkeit, alternative Suchmaschinen zu verwenden, künftig stärker bewerben. Google soll seinerseits einen Teil der im Zusammenhang mit der Nutzung der Google-Suche gesammelten Daten auch Konkurrenten zugänglich machen. Der verantwortliche Richter behält es sich vor, den Sachverhalt erneut zu prüfen, falls die neuen Regeln nicht ausreichend dafür geeignet sind, um mehr Wettbewerb in diesem Bereich herzustellen.

Safari Mac Suchmaschine Einstellen

Such-Einstellungen in Safari auf dem Mac

Das Verfahren gegen Google hat bereits vor zwei Jahren seinen Anfang genommen. In einer ersten Entscheidung hatte der zuständige Richter auf eine Klage des amerikanischen Justizministeriums hin bestätigt, dass Google den Markt für Suchmaschinen unrechtmäßig dominiert. In der Folge wurde befürchtet, dass die finanzielle Vereinbarung mit Apple zur Platzierung von Google als Standard-Suchmaschine in Safari komplett unterbunden wird.

03. Sep. 2025 um 07:38 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    7 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Dem Artikel fehlt der Hinweis, dass die „Forderungen der amerikanischen Regierung“ noch aus der Biden-Ära stammen. Interessant wäre zu erfahren, wie die neue Regierung diese Angelegenheit einschätzt.

  • Streng genommen darf Google Apple zukünftig kein Geld mehr zahlen, damit deren Suchmaschine voreingestellter Standard ist. Es kann weiterhin Geld dafür fließen, dass man deren Suchmachine als eine Auswahl einstellen kann. Das ist übrigens bisher auch schon so bei DuckDuckGo, Ecosia und den anderen Auswahlmöglichkeiten. Wegen dieser Zahlungen bieten die jedenfalls eigene Browser-Apps, weil sie dann nichts zahlen müssen.

  • Ja, nett aber gerechnet habe ich damit nicht. So lange man eine Meere Suchmaschine auswählen kann, worauf ihr hinweist, sollen die nur zahlen. Hehe

  • Schlapp finde ich vielmehr, dass ich in Safari keine Custom-Search-Engine einrichten kann. OK, man darf dagegen halten, dass Safari auf Apple-Geräte beschränkt ist und somit kein plattformübergreifender Browser. Aber selbst in Vivaldi unter iOS kann ich Brave-Search als Suchmaschine einrichten.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44493 Artikel in den vergangenen 8718 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven