Google will Game-Streaming-Plattform Twitch übernehmen
Google will angeblich das Videostreamingportal Twitch zum Preis von 1 Milliarde Dollar übernehmen. Auf Twitch dreht sich alles um Live-Übertragungen von Videospielen, als Nutzer erstellt ihr euch dort einen eigenen Kanal und übertragt euer Gameplay von Computern und Konsolen. Die Videos lassen sich sowohl über die Twitch-Webseite als auch über eine iOS-App abrufen, gleichzeitig stellt das Portal eine Chatmöglichkeit für die einzelnen Kanäle bereit.
Live-Übertragungen und Mitschnitte von Videospielen sind inzwischen ausgesprochen populär. Entsprechende Kanäle auf YouTube und Twitch erfreuen sich an extrem hohen Abonnentenzahlen und Hersteller wie Elgato bieten sogar spezielle Hardware für diesen Zweck an. Insbesondere die mittlerweile hochdotieren Gaming-Wettbewerbe erweisen sich als Zuschauermagneten, bei diesen unter der Kategorie E-Sport geführten Wettbewerben werden mittlerweile Preisgelder in Millionenhöhe ausgelobt.
Twitch hat mehr als 50 Millionen aktive Nutzer, gut 1 Million davon produziert regelmäßig Videoinhalte. Neben nutzerbasierten Inhalten sendet Twitch auch professionell produzierte Shows von Partnern wie CBS oder verschiedenen Spiele-Webseiten. Eine aktuelle Studie kam zu dem Ergebnis, dass die Plattform im März für 1,35 Prozent des Internetverkehrs verantwortlich war. Es ist davon auszugehen, dass Twitch als thematische Erweiterung zu dem bereits 2006 von Google übernommenen Videoportal YouTube platziert wird.
Die von der US-Webseite VentureBeat veröffentlichten Informationen zu dem anstehenden Deal stammen offenbar aus Investorkreisen und wurden bislang weder von Google, noch von Twitch kommentiert.