Google startet digitalen Zeitungskiosk für Android und Chrome
Mit dem neu eröffneten Google Play Kiosk steht Android-Nutzern seit heute ein Pendant zu Apples Zeitungskiosk zur Verfügung. Ein großer Pluspunkt: Auf das Google-Angebot kann man nicht nur mit Android-Mobilgeräten, sondern auch vom Webbrowser aus zugreifen.
Beim ersten Blick in den neuen Bereich des Google Play Store unterscheidet sich die Auswahl an deutschsprachiger Lektüre nicht sonderlich von den über den App Store angebotenen Zeitungen und Zeitschriften. Allerdings sind die Einzelpreise vieler Magazine zumindest momentan niedriger als im iOS-Zeitungskiosk. Dies mag jedoch mit den angekündigten Einführungsangeboten zusammenhängen, konkret hat die Eröffnungsangebote jedoch erst für den 25. Mai angekündigt und verspricht für diesen Tag „kostenlose Ausgaben beliebter Zeitschriften“.
Wer per Webbrowser auf den Android-Zeitungskiosk zugreifen will, benötigt Googles Hausbrowser Chrome. Sämtliche Einkäufe stehen an das persönliche Google-Benutzerkonto gebunden nicht nur auf Tablets und Smartphones, sondern auch in der Browseransicht zur Verfügung. Chrome bietet dann unter anderem auch eine Option zum Zoomen innerhalb der Zeitschriften, allerdings ist es nicht möglich, die Hefte für die Offline-Nutzung zu speichern. Auf Android-Geräten steht diese Funktion über die Kiosk-App bereit.
Nutzer eines Kindle Fire schauen zumindest offiziell bislang in die Röhre. Die Kiosk-App wird über den Amazon-App-Store derzeit nicht angeboten.