Google: Neue Karten, neue Messaging-App, Musik-Streaming und mehr
Google hat sich zur diesjährigen Entwicklerkonferenz I/O ordentlich ins Zeug gelegt. Der Suchmaschinengigant hat für die Eröffnungsveranstaltung ein dickes Paket mit Neuvorstellungen geschnürt. Hier die wichtigsten Punkte:
- Mit Hangouts will Google sein Defizit in Sachen Messaging aufarbeiten. Die Anwendung steht für iOS, Android und als Erweiterung für den Google-Browser Chrome bereit und lässt sich mit einem gewöhnlichen Google-Konto aktiveren.
- Google Maps bekommt eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche verpasst. Google verpasst den Karten deutlich mehr Interaktion und persönliche Empfehlungen. Eine Vorschau findet ihr unten im Video, hier könnt ihr euch für eine Beta-Preview registrieren.
(Direktlink zum Video) - Google Play Music, Googles Musikspeicher und MP3-Shop, soll künftig Streamingangeboten wie Spotify Konkurrenz machen. Vom 30. Juni an will Google zahlenden Kunden Zugriff auf ein Repertoire von rund 20 Million Songs bieten. Der US-Preis wurde mit 9,99 Dollar pro Monat angekündigt, Details zu den Konditionen hierzulande stehen noch aus.
- Googles Chrome-Browser unterstützt künftig die Spracheingabe bei der Google-Suche. Das Feature wurde heute Abend offiziell vorgestellt, im Video unten seht ihr die Funktion in einer Vorabversion des Webbrowsers. (Danke Daniel)
(Direktlink zum Video) - Die „Google Now“-Suche wurde aktualisiert. Die neuen Funktionen wie beispielsweise eine Spracherinnerung sind vorerst aber nur für Android verfügbar. Apropos Android: Google hat für Ende Juni eine eigene Version des Samsung-Smartphones Galaxy S4 angekündigt.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?