Bis zu sechs Benutzer
Google Home erkennt Anwender: Zwei Trainingssätze reichen aus
Zwar setzt auch Apples Sprachassistentin Siri inzwischen auf ein kurzes Stimm-Training während der initialen Aktivierung, zum Einsatz scheinen die so gesammelten Daten jedoch nicht zu kommen. Weder ist Siri in der Lage unterschiedliche Sprecher zu erkennen, noch beugt das Training der Siri-Aktivierung durch andere Nutzer vor.
Google ist hier schon einen Schritt weiter. Wie der Internet-Riese jetzt mitteilt, wird der Echo-Konkurrent Google Home zukünftig mehrbenutzerfähig und kann Sprachkommandos bis zu sechs unterschiedlichen Anwendern zuordnen.
Zwei Trainingssätze reichen
Die einzige Voraussetzung: Jeder Anwender muss die beiden Trainingssätze „Ok Google“ und „Hey Google“ zwei mal einsprechen. Neuronale Netze unterscheiden fortan zwischen den Sprechern und ordnen Kalender-Einträge, Aufgabenlisten und Such-Präferenzen anschließend entsprechend zu. Google rollt die neue Funktion jetzt in den USA und in den kommenden Wochen in England aus – zu einem möglichen Deutschlandstart hat sich das Unternehmen bislang noch nicht geäußert.
From that point on, any time you say „Ok Google“ or „Hey Google“ to your Google Home, the neural network will compare the sound of your voice to its previous analysis so it can understand if it’s you speaking or not. This comparison takes place only on your device, in a matter of milliseconds.