Google Docs und Google Drive: Neue Funktionen und neue Preise
Google hat in den letzten gleich an zwei Stellen einen weiteren Angriff auf Microsoft, aber auch den Cloud-Anbieter Dropbox gestartet. Zum einen gab es eine drastische Preissenkung bei Google Drive und zum anderen haben die Google Docs zusätzliche Erweiterungen erhalten.
Preissenkung bei Google Drive
Wie Google heute im hauseigenen Blog verkündete, wurden die Preise für den Online Speicher Google Drive teils drastisch gesenkt. Das kostenlose Einstiegsangebot verbleibt bei großzügigen 15 GB Speicherplatz. Als nächste Stufe bietet Google eine Aufrüstung auf 100 GB an, diese kostet nur noch 1,99 Dollar im Monat, statt bisher 4,99 Dollar.
Einen großen Preisrutsch gab es auch bei 1 TB Speicherplatz. Dieser geht nun für monatlich 9,99 Dollar über den virtuellen Tresen, statt bisher für 49,99 Dollar. Für noch mehr Speicherhunger gibt es individuelle Pakete ab 10 TB. Der Preis startet hier bei 99 Dollar. Wer bereits einen Speicherplan bei Google besitzt, wird automatisch ohne zusätzliche Kosten in den nächst höheren Speicherplatz hochgestuft.
Google lässt mit diesem Angebot (15GB frei und 1,99 Dollar für 100 GB) den direkten Cloud-Speicher-Konkurrenten Dropbox weit hinter sich, der lediglich 2 Gb freien Speicher bietet und für 100 GB weiterhin 9,99 Dollar verlangt). zum Vergleich: Microsoft verlangt für OneDrive für 50 GB im Jahr 19 Euro. Damit ist Google dem Software-Riesen ganz schön nah auf die Pelle gerückt.
Erweiterungen für Google Docs
Wer mit Google Docs arbeitet findet in der Menüleiste einen neuen Eintrag „Add-ons“. Diese Add-ons erweitern den ohnehin schon großen Funktionsumfang von Google Docs um interessante Funktionen, meist in Zusammenarbeit mit Drittanbietern. Teilweise stehen diese intern zur Verfügung oder schaffen eine Anbindung an externe Dienstleister. Bisher finden sich nur kostenlose Angebote in der Liste – kostenpflichtige Dienste sind aber bereits in der Vorbereitung.
Ein Service verknüpft zum Beispiel einen Serienbrief mit Adressen aus einem Tabellen-Dokument und versendet diese automatisch per Mail-Chimp. Ein anderes ermöglicht die Integration von Notendarstellungen in Dokumente.
Manche verbessern Diagramm-Fähigkeiten, andere wiederum ermöglichen es auf einfache Weise, Twitter Inhalte zu integrieren. Die Möglichkeiten scheinen hier unbegrenzt und stellen eine sehr interessante Erweiterung dar.