Für mehr Akkulaufzeit unterwegs
Google Chrome: Neuen Energie- und Speicher-Sparmodus aktivieren
Der Suchmaschinen-Betreiber Google hat seinen Desktop-Browser Google Chrome aktualisiert und stellt nun auch auf dem Mac zwei Funktionserweiterungen zur Verfügung, die die Safari-Alternative weniger speicherintensiv und weniger energiehungrig machen sollen.
Memory Saver und Energy Saver
Im Laufe der kommenden Wochen will Google dafür die beiden neuen Funktionen Memory Saver und Energy Saver ausrollen und allen Anwendern zur Verfügung stellen. Diese lassen sich in einem neuen Settings-Bereich konfigurieren und sollen dafür sorgen, dass Chrome bis zu 40 Prozent und bis zu 10 GB weniger Speicher benötigt, um bereits geöffnete Tabs vorzuhalten und im Fall eines nur noch geringen Akkufüllstandes länger durchhalten soll.
Der Memory Saver gibt, wenn aktiviert, Arbeitsspeicher für die Nutzung besonders Prozessorintensiver Web-Applikationen frei und macht dies, indem bereits geladene Tabs bei erneutem Aufruf nochmals geladen werden.
Der Energy Saver wird von Chrome zukünftig angeboten, wenn der Akkuladestand eures MacBooks die 20-Prozent-Marke unterschreitet und lässt sich ebenfalls manuell aktivieren. Wird der Energy Saver eingeschaltet, werden Hintergrundaktivitäten reduziert, Animationen, visuelle Effekte und die Video-Wiedergabe in ihrer Performance eingeschränkt. Eingriffe die die Restlaufzeit des Akkus spürbar verlängern sollen.
Manuelle Aktivierung möglich
Die Verfügbarkeit der neuen Einstellungsmöglichkeiten kann abgewartet werden, lässt sich jedoch auch forcieren, indem die beiden folgenden Bereiche der sogenannten Chrome-Flags aktiviert werden:
Wurden der Memory Saver und der Energy Saver manuell zugeschaltet, lassen sich die beiden neues Features direkt in den Einstellungen des Browsers konfigurieren.