ifun.de — Apple News seit 2001. 44 078 Artikel

Immer mehr Kommandos laufen ins Leere

Google Assistant vor Neustart: Funktionsprobleme sollen behoben werden

Artikel auf Mastodon teilen.
11 Kommentare 11

Google hat die zunehmenden Probleme mit seinem Sprachassistenten offiziell eingeräumt. Vor allem in Verbindung mit vernetzten Geräten im Smart Home-Bereich berichten viele Nutzer seit längerer Zeit über unzuverlässige Reaktionen, fehlerhafte Routinen und ausgefallene Steuerbefehle.

Google Nest Hub Und Google Home Sprachassistent Von Vorne

Probleme im Smart Home-Alltag häufen sich

In einem öffentlichen Beitrag äußerte sich der Produktverantwortliche für Google Home, Anish Kattukaran, jetzt auf der Kurznachrichtenplattform X zu den Schwierigkeiten und kündigte umfassende Verbesserungen für den Herbst an.

Die jüngsten Ausfälle betreffen dabei nicht nur einzelne Funktionen, sondern grundlegende Abläufe. Routinen wie das gleichzeitige Ausschalten mehrerer Geräte oder das Starten von Musik in Verbindung mit Weckzeiten funktionieren bei vielen Anwendern nicht mehr wie gewohnt. Teilweise bleiben Lichter nachts an, Weckzeiten werden trotz bestätigtem Sprachbefehl nicht mehr korrekt gesetzt.

Hinter den Kulissen arbeitet Google seit Längerem daran, den bisherigen Assistant schrittweise durch die neue KI-Plattform Gemini zu ersetzen. Ziel ist es, Sprachbefehle künftig nicht nur besser zu verstehen, sondern auch flexibler zu beantworten. Wie auch andere Anbieter in der Branche stößt Google dabei jedoch an technische Grenzen. Zwar liefern Systeme wie Gemini, Alexa Plus oder Apple Intelligence in einigen Bereichen beeindruckende Ergebnisse, doch fehlt es häufig an Stabilität im Alltag.

Google kündigt Verbesserungen an

Bestehende Funktionen werden nicht zuverlässig umgesetzt oder stehen vorübergehend gar nicht mehr zur Verfügung, vor allem auf Smart-Displays und Lautsprechern, die bislang eng mit dem klassischen Google Assistant verzahnt waren.

Google Home Assistent

Kritik gibt es dabei an Googles Strategie, den Wechsel inmitten des Live-Betriebs durchzuführen. Viele Nutzer berichten von einer schrittweisen Deaktivierung bewährter Features, ohne dass eine funktionierende Alternative bereitsteht. Ein vollständiger Übergang zu Gemini wird daher vorerst nicht erwartet. Stattdessen könnte eine Kombination beider Systeme zum Einsatz kommen, bei der einfache Befehle wie das Abspielen von Musik lokal verarbeitet werden, während komplexere Anfragen an Gemini übergeben werden.

Worauf genau sich Google-Home-Nutzer letztlich einstellen müssen, werden die angekündigten Verbesserungen im Herbst zeigen.

24. Juli 2025 um 09:32 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    11 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Also bei uns gibt es keine Probleme. Sowohl die Home Funktionen wie auch alles andere funktioniert problemlos.

  • Sie haben sich halt schon so sehr daran gewöhnt, bei Apple alles abzukupfern …
    /scnr :D

  • Was ich bei vielen Firmen sympathischer finde als bei Apple: sie räumen Fehler oder Probleme (früher) ein und kommunizieren darüber.

    • Wollte ich gerade genauso kommentieren.

      Immerhin mal Fehler eingestehen ist schon deutlich sympathischer als die PR-Abteilung von Apple.

    • Dieses Verhalten von Google sympathisch zu finden, ist ja wohl ein schlechter Witz …
      Es handelt sich hierbei nicht um einen „Fehler“: Google streicht elementare Smart-Home-Funktionalitäten (mit massiven Auswirkungen im Alltag der User) ohne einen Ersatz in Aussicht zu haben, nur um im KI-Geschäft vorne mitzumischen. Ohne Kommunikation, dass die User gewarnt werden, sagt stattdessen im Nachhinein „Ups“ und Ihr findet es auch noch sympathisch???

      Da lobe ich mir Apple, die Siri@LLM dann lieber verschoben haben und klar kommunizierten, dass sie mit der derzeit erreichbaren Qualität nicht zufrieden sind. Ich habe kein Problem, noch länger auf ein paar AI-Spielereien mit fraglichem Mehrwert zu verzichten, wenn dafür mein Apple Home weiterhin so stabil läuft und per Siri (mit all ihren Einschränkungen) problemlos bedienbar bleibt!!!

  • Es wäre wirklich nett, wenn diese ganzen Helferlein auch dauerhaft funktionieren würden. Doch lieber werden Dinge verkompliziert oder gar eingestellt. Merken tust du es als User immer in den unpassendensten Situationen.

  • Das Display ist mein größter Hardware Fehlkauf der letzten Zehn Jahre. Die Dinger machen Null sind und sind Stromfresser.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44078 Artikel in den vergangenen 8677 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven