3 Milliarden Dollar pro Jahr?
Google als Standardsuchmaschine: Ein gutes Geschäft für Apple
Die Tatsache, dass Suchanfragen von Safari auf dem Mac und auf iOS-Geräten automatisch an Google übergeben werden, ist kein Freundschaftsdienst. Apple kassiert dafür stolze Beträge. Momentan überweist Google dafür wohl rund 3 Milliarden Dollar pro Jahr an Apple, und dieser Betrag wird in den kommenden Jahren weiter steigen.
Die Google-Mutter Alphabet hat Medienberichten zufolge im Anschluss an die gestrige Bekanntgabe ihrer Quartalszahlen auf diesen Umstand hingewiesen. Alphabet konnte für das dritte Quartal des Jahres Einnahmen in Höhe von knapp 28 Milliarden Dollar vermelden, sah sich in diesem Zusammenhang aber auch dazu gezwungen, die Euphorie der Anleger etwas zu bremsen. Es sei damit zu rechnen, dass die Zahlungen an Partner weiterhin ansteigen, insbesondere weil Nutzer die Google-Angebote zunehmend von Mobilgeräten aus nutzen.
Laut Google lagen die Gesamtausgaben in diesem Bereich, die sogenannten „Traffic Acquisition Costs“, allein im vergangenen Quartal bei 3,1 Milliarden Dollar. Im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres wurden in diesem Bereich dagegen nur 2,62 Milliarden Dollar ausgegeben. Unterm Strich wird sich das Geschäft aber dennoch für Google lohnen, denn jeder von Apple überstellte Nutzer generiert im besten Fall Webe- und sonstige Umsätze für das Unternehmen.