Jahresupdate mit optionalem Zusatz-Feature
GoodLinks 3.0 bringt Offline-Artikel als neue Premiumfunktion
Die Später-Lesen-App GoodLinks hat im vergangenen Jahr ihr Preismodell umgestellt. Während man die Anwendung selbst weiterhin zum Festpreis von 9,99 Euro kaufen und dauerhaft benutzen kann, muss man zusätzlich 5,99 Euro bezahlen, um von den einmal im Jahr angebotenen Funktionserweiterungen zu profitieren. Nach diesem Zusatzkauf lassen sich diese dann ebenfalls dauerhaft verwenden.
Mit Version 3.0 steht nun das neueste Feature-Update für GoodLinks zum Download bereit. Als kostenpflichtige Neuerung hat der Entwickler in diesem Jahr die Möglichkeit integriert, gespeicherte Artikel und Bilder als dauerhafte Kopie in iCloud zu speichern. Die Inhalte werden auf diesem Weg zudem über alle Geräte des Nutzers hinweg synchronisiert.
Die neue Premium-Funktion sorgt dafür, dass die in GoodLinks gespeicherten Artikel und Bilder auch dann noch zur Verfügung stehen, wenn das Original gelöscht wird oder die ursprüngliche Webseite nicht mehr erreichbar ist. Damit sich der mit dieser Option verbundene Speicherbedarf begrenzen lässt, steht es Nutzern frei, ob sie lediglich Text oder auch die zugehörigen Bilder für die unabhängige Nutzung in ihrem iCloud-Konto ablegen wollen.
Liquid-Glass-Design und allgemeine Verbesserungen
Mit dem Update erhält die Anwendung darüber hinaus eine Reihe kostenfreier Verbesserungen und Erweiterungen wie etwa optische Anpassungen an Apples Liquid-Glass-Design und ein überarbeitetes App-Symbol. Auf dem iPad wird die neue Menüleiste unterstützt.
Auch die Verwaltung von Tags in GoodLinks wurde überarbeitet. Die Benutzeroberfläche für diesen Bereich ist neu gestaltet, Tags unterstützen nun auch Leerzeichen und werden in der Reihenfolge ihrer letzten Verwendung sortiert. Eine überarbeitete Suchfunktion erleichtert die Navigation in der App und soll es ermöglichen, Einträge aus den Hauptlisten, Tags und gespeicherten Links gemeinsam zu durchsuchen.
Ergänzend bringt GoodLinks 3.0 weitere Detailverbesserungen. Dazu zählt insbesondere auch die Option, gelesene Artikel nach einem bestimmten Zeitraum automatisch zu löschen, um Speicherplatz freizugeben.


Nutze ich seit dem ersten Tag des Release und muss sagen, dass das Programm jeden Cent wert ist!
An alle Nutzer von GoodLinks:
Ich möchte Pocket ersetzen. Ist die Funktionsweise gleich, also Links speichern und mit Tags versehen und dann offline mit Bildern lesen, auch wenn die Seite nicht mehr online ist?
Und kann man eine Excel Liste (von Pocket) importieren?
Danke für Euer Feedback.
Kann ich damit auch PDFs speichern und die dann offline lesen und markieren?
Einige Webseiten mit z.B. How-Tos bestehen nicht nur aus Texte und Bilder, sondern enthalten auch (eingebettete) Videos. Das unterstützen quasi keine dieser Apps. Dann wärs praktisch, einen anderen Speicherort zu nutzen der nicht iCloud ist. Sonst kommt Speicherplatz noch on-top hinzu.