Gerücht: Apple experimentiert mit drahtloser iPod-Synchronisierung – Kommen im September neue Wi-Fi-iPods?
Einem Bericht der US-Webseite Cult of Mac zufolge könnte es mit der drahtlosen Synchronisierung von iOS-Geräten noch in diesem Jahr etwas werden. Apple-Boss Steve Jobs macht diesbezüglich angeblich mächtig Dampf, allerdings gäbe es noch einige große Hindernisse zu überwinden. Vor allem macht die Zuverlässigkeit des Dienstes wohl die größten Probleme. Hier spielt die Qualität der Wi-Fi-Verbindung eine entscheidende Rolle, um diese zu verbessern experimentiert Apple laut unbestätigten Gerüchten unter anderem mit Kohlefasergehäusen für iPods.
Laut einer von Cult of Mac zitierten, Apple nahestehenden Quelle laufen entsprechende Versuche mit den iPod-Modellen Classic und Nano seit etwa zwei Jahren und die Einführung der neuen Technik könne möglicherweise bereits mit dem nächsten iPod-Update im September anstehen. In diesem Fall müsste Apple den neuen Generationen der genannten iPods allerdings auch ein Wi-Fi-Modul spendieren, die Integration beim iPod touch, iPhone oder iPad dürfte dann deutlich einfacher sein.
Und noch ein weiterer Punkt bereitet den Apple-Ingenieuren in diesem Zusammenhang schlaflose Nächte: Der negative Einfluss einer drahtlosen Synchronisierung auf die Akkulaufzeit – dies wenn man so will sogar in zweifacher Weise: Einmal steigt die Akkubelastung durch die zusätzliche Wi-Fi-Nutzung, dazu hängt das Gerät dank der neuen Technik dann auch noch seltener an einem Ladestrom liefernden USB-Anschluss.