Genial Einfach: Sehenswerte Prototypen aus Apples Anfangszeit
Der deutsche Designer Hartmut Esslinger hat von 1982 an längere Zeit mit Steve Jobs zusammengearbeitet und zeichnet maßgeblich verantwortlich für die Optik diverser früher Apple-Produkte. In seinem Buch Genial Einfach erzählt Esslinger diese Zusammenarbeit nach und zeigt darüber hinaus etliche, bislang kaum bekannte Produktideen und Prototypen. Neben diversen zeitlosen Designstudien für Desktop-Computer und Notebooks finden sich darunter auch exotische Gegenstände wie beispielsweise ein Headset inklusive drahtloser Fernbedienung, die wie eine Uhr am Handgelenk getragen wird. Die Wochenzeitung Zeit hat nun eine Fotoserie mit teils sehenswerte Produktabbildungen aus dem Buch veröffentlicht.
Wer sich für Produktdesign interessiert, wird an dem knapp 300 Seiten starken, für 29,80 Euro erhältliche Buch sicher seine Freude haben. Unten noch ein Textauszug sowie ein Video mit dem Autor Hartmut Esslinger. (Danke Konrad)
Apple Armband- und Kopfhörertelefon, Entwurf, 1983
Links: MacBook 1, Entwurf, 1982
Mir gefiel Apples schlichter Technologieansatz und ich war erstaunt, wie gut diese rudimentären Produkte funktionierten und wie günstig sie im Vergleich zu den professionellen Computersystemen waren, die ich zum Beispiel für CTM konzipiert hatte. Das Regenbogen-Logo von Apple versprach Spaß und Vergnügen, doch die Worte „apple computer“ in einem hässlichen Schriftzug daneben waren schon wieder fast deprimierend. Das Werbematerial für das System war hübsch aufbereitet, obwohl es ein wenig überladen wirkte, typisch amerikanisch eben. Aber das Produktdesign war — typisch für ein Start-Up-Unternehmen — klobig. Semantisch sah Apple IIe aus wie eine alte Schreibmaschine ohne Farbband und Walze, und die Tastatur war auf einer schlecht durchdachten nicht-ergonomischen Höhe über dem Tisch angebracht.