Spendenfinanziert und Werbefrei
Geheimtipp QuickScan: PDF-Scanner mit deutscher Texterkennung
Die für iPhone und iPad kostenfrei verfügbare Universal-Applikation QuickScan (im App Store bezeichnet sich dieser neuerdings Suchmaschinen-Optimiert als OCR Scanner+) hat mit ihrer letzten Aktualisierung nicht nur die Unterstützung von iPadOS 14 nachgerüstet, die automatische Texterkennung des seit gestern verfügbaren Updates versteht sich nun auch auf weitere Sprachen.
Überschaubar: Die QuickScan-Einstellungen
OCR Scanner+ erfasst nicht mehr nur englische Textinhalte in abgeknipsten Dokumenten, sondern liest nun auch Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und Chinesisch.
Damit macht es der OCR Scanner+ nun möglich, die eingescannten Dokumente als durchsuchbares PDF zu speichern, aus dem sich ausgewählte Texte auch kopieren und so an andere Anwendungen übergeben lassen. Neben dem PDF-Export steht sich die Sicherung als JPG-Grafikdatei oder als reines Textdokument im TXT-Format zur Verfügung.
Vollautomatischer Scan-Ablauf
Die spendenfinanzierte App OCR Scanner+ setzt auf einen vollautomatischer Scan-Ablauf, der Dokumente vor der Kamera von iPhone und iPad selbstständig erkennt, abfotografiert, zuschneidet und die nächste Seite sucht.
QuickScan: Vollautomatischer Scan-Ablauf
In den Einstellungen lässt sich zwischen Farb-Aufnahmen, der Graustufen-Erfassung und der monochromen Schwarz/Weiß-Speicherung wählen. Zudem lassen sich Auflösung und Bildqualität beeinflussen, um den für den persönlichen Einsatz besten Kompromiss zwischen Bildqualität und Dateigröße festzulegen.
Spendenfinanziert und Werbefrei
Die Scan-Anwendung setzt auf die Generosität zufriedener Anwender, die sich über eine gut funktionierende Gratis-App ohne Werbebanner, ohne Abos und ohne Datenabgriff so sehr freuen, dass diese eine der vier verfügbaren Geld-Spenden zu Preisen zwischen 2,29 Euro (für einen Kaffee) und 43,99 Euro (für eine Stunde Arbeit) klicken. Probiert die App aus, die Ergebnisse sprechen für sich.