Nach griechischen Göttern benannt:
Geheimprojekt Auto? Apple sichert sich größere Firmengelände in Kalifornien
Apple hat im kalifornischen Silicon Valley in den letzten beiden Jahren mehrere teils bemerkenswert große Industriegebäude gekauft und angemietet. Vermerke in nicht öffentlichen Planungsunterlagen deuten offenbar darauf hin, dass die Gebäude in Zusammenhang mit den weiterhin nicht bestätigten Gerüchten um einen Einstieg Apples in die Automobilbranche stehen könnten.
Bild: Google Maps
Originalquelle für den Bericht des Wirtschaftsportals Business Insider ist das Silicon Valley Business Journal, der Artikel dort ist allerdings nur mit Abo zugänglich. Demnach hat Apple mindestens sechs größere Industrieanlagen mit bis zu 100.000qm Fläche gekauft oder gemietet und diesen allesamt Namen aus der griechischen Mythologie wie Zeus, Medusa oder Rhea verpasst. Der vermeintliche interne Code-Name für Apples Fahrzeugprojekt, Titan, entstammt ebenfalls der griechischen Sagenwelt. Zusätzlich deuten Vermerke wie „lube bay“ (Schmierstelle) oder „wheel balancer“ (Auswuchtmaschine) in den Plänen auf einen Zusammenhang zu Fahrzeugen hin.
Wenngleich diese Aktivitäten weiterhin kein Beleg für tatsächliche Anstrengungen Apples im Automobilbereich sind, die zusätzlichen Produktions- oder Entwicklungsflächen sind in jedem Fall beachtlich. Parallel wartet der Hersteller bekanntlich auf die Fertigstellung der neuen und imposanten Firmenzentrale „Apple Campus 2“.