ARD und ZDF zeigen Deutschland
Fußball-WM in Katar: MagentaTV zeigt alle Spiele in UHD
Die Telekom rührt angesichts der am 1. April stattfindenden Gruppenauslosung schon mal die Werbetrommel für ihr Videoangebot zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022. Lasst euch von der Formulierung „Alle Spiele nur bei MagentaTV“ aber nicht ins Bockshorn jagen. In der Tat überträgt die Telekom zwar als einziger FIFA-Lizenznehmer alle Partien des Turniers, jedoch wird ein Großteil der Spiele auch von den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF übertragen.
Nach derzeitigem Informationsstand werden 48 der insgesamt 64 Begegnungen auch bei ARD und ZDF zu sehen sein, darunter sämtliche sämtliche Spiele mit deutscher Beteiligung und – ganz egal wie die deutsche Mannschaft abschneidet – auch das Halbfinale und das Finale.
Die Telekom kann dennoch mit Exklusivität werben, so wird es 16 WM-Spiele ausschließlich über MagentaTV zu sehen geben, zudem kann das Unternehmen damit punkten, dass die Spiele über den hauseigenen Videodienst auch im UHD-Qualität gezeigt werden. Für die Übertragungen hat die Telekom Johannes B. Kerner als Moderator, Michael Ballack als Experte und Wolff Fuss als Kommentator verpflichtet.
Katar-WM steht nachvollziehbar in der Kritik
Die FIFA Fussballweltmeisterschaft 2022 findet vom 21. November bis zum 18. Dezember in Katar statt. Die Wahl des am Persischen Golf gelegenen Emirats als Austragungsort hat auf verschiedenen Ebenen für nachvollziehbare Kritik gesorgt. Allem voran wird hier die Menschenrechtslage im Gastgeberland angeführt und es ist wohl nicht aus der Welt gegriffen, dass Katar unter regulären Umständen kaum für die Austragung in Frage kommen würde. Dementsprechend stehen seit Jahren schwere Bestechungsvorwürfe gegen die FIFA im Raum, die zumindest teilweise als erwiesen gelten.
Bei der Wahl von Katar als Austragungsort hat die FIFA auch die im Sommer dort vorherrschenden extremen Temperaturen von Teils über 50° ignoriert, was letztendlich dazu geführt hat, dass man die Austragung auf die Wintermonate verschoben hat.
Die Telekom sah sich angesichts der Kritik an der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft dazu genötigt, eine umfassende Erklärung abzugeben. Der vollständige Text findet sich hier: Haltung der Deutschen Telekom zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar.
Die Fußball-Weltmeisterschaft gehört zu den bedeutendsten Sportveranstaltungen der Welt und ist für das Publikum im „Fußball-Land“ Deutschland von besonderer Bedeutung. Die Telekom freut sich, ihren Kundinnen dieses attraktive Sportereignis präsentieren zu können. Gleichzeitig unterstützt sie ausdrücklich die kritische Debatte über die problematische Menschenrechtssituation im Gastgeberland, das Vergabeverfahren an Katar und die Nachhaltigkeit des Wettbewerbs.