Für Mac und Windows: Backup-Tool Arq in Version 5 erschienen
Die Backup-Software Arq ist umfassend überarbeitet in Version 5 erhältlich. Arq verzichtet auf Schnickschnack wie die animierte Zeitreise mit Apples TimeMachine, sondern setzt auf einfache Bedienung und solide Performance. Neben lokalen Backup-Zielen werden auch diverse Onlinedienste unterstützt.
Die wichtigste Neuerung für Nutzer, die Arq bereits kennen, ist wohl das überarbeitete Preismodell. Statt für jeden Rechner extra muss nun nur noch eine Lizenz pro Nutzer gekauft werden. Der Pauschalpreis für alle Macs und PCs eines Nutzers liegt hier nun 50 Dollar bzw. 25 Dollar für Upgrades.
Arq 5 erstellt wie seine Vorgänger inkrementelle Backups und läuft dem Entwickler deutlich schneller als seine Vorgänger und bietet diverse neue Features, darunter eine integrierte Suchfunktion oder die Möglichkeit, Datensicherungen nur in bestimmten Netzwerken oder auch bei einer bestimmten Art der Netzwerkverbindung (also z.B. nicht, wenn gerade über das iPhone gesurft wird) auszuführen.
Grundsätzlich kann sich der Funktionsumfang von Arq sehen lassen. Die App verschlüsselt zum Beispiel vor der Übertragung an ein Backup-Ziel sämtliche Daten und verwendet ausschließlich gesicherte Netzwerkverbindungen. Als Backup-Ziel könnt ihr neben einer externen Festplatte auch Amazon Cloud Drive, Amazon Web Services, Google Cloud Storage, Google Drive, Dropbox oder OneDrive sowie eigene SFTP-Server verwenden.
Arq Backup ist für Mac und Windows erhältlich. Damit ihr vor dem Kauf prüfen könnt, ob die Software euren Vorstellungen entspricht, bietet der Entwickler eine kostenlose Testversion zum Download an.