~/Library/Caches/com.apple.itunes
Für iTunes Store und Apple Music: Cache-Verzeichnis löschen
Grundsätzlich kümmert sich macOS selbstständig um die Verwaltung der zahlreichen Cache-Verzeichnisse auf dem Mac, hin und wieder kann das manuelle Leeren entsprechender Ordner jedoch akute Probleme beseitigen.
Wir hatten heute mit einem Schluckauf des iTunes Store zu kämpfen (auf dem Desktop setzen wir nach wie vor auf iTunes 12.6.4) der dafür sorgte, dass App Store-Suchergebnisse ohne Icons angezeigt und verfügbare Updates nicht geladen werden konnten.
Hier hatte sich das manuelle Löschen des Cache-Verzeichnis schon mehrfach bewährt. Abgelegt in ~/Library/Caches/com.apple.itunes dürfen Anwender hier der komplette Ordner-Inhalt in den Papierkorb verschieben. Startet man iTunes anschließend einmal neu, sollten die kleinen Macken wieder verschwunden sein.
Mehrere Gigabyte bei Apple Music-Nutzern
Noch interessanter kann der Eingriff bei Nutzern des Musik-Streaming-Dienstes Apple Music ausfallen. Da Apple hier auch Audio-Dateien zwischen speichert, kann ein Löschen der temporären Ordner mitunter mehrere GB an Festplattenspeicher freischaufeln.
Zum Aufrufen des Ordners empfehlen wir euch einfach ein Finder-Fenster zu öffnen, das Tastaturkürzel Command+Shift+G abzufeuern und den folgenden Verzeichnispfad zu kopieren:
~/Library/Caches/com.apple.itunes