ifun.de — Apple News seit 2001. 36 816 Artikel

iTunes-Nachfolger wird nativer

Frohe Botschaft mit Einschränkungen: Die „neue“ Musik.app für den Mac

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

Mit der Veröffentlichung von macOS Catalina beerdigte Apple seine All-in-One-Jukebox iTunes und teilte den Funktionsumfang des viel kritisierten Alleskönners in mehrere Anwendungen auf. Die Podcast-Verwaltung wurde in die „Podcasts.app“ ausgelagert, Hörbücher wanderten in die „Bücher.app“, um Videos und Filme kümmerte sich die „TV.app“, die Synchronisation und das Management angeschlossener iOS- und iPadOS-Geräte wurde an den macOS Finder abgegeben.

Musik App

Aus iTunes selbst machte Apple die „Musik.app“, die sich bei genauerer Inspektion jedoch nur unwesentlich von der klassischen iTunes-Applikation unterscheidet. Abgesehen von den verlernten Fähigkeiten, setzt auch die“Musik.app“ unter der Haube nach wie vor auf eine zu weiten Teilen identische Code-Basis und bemüht für viele Funktionen nach wie vor altbackene Web-Ansichten.

Statt Inhalte wie Teile des Musik-Streaming-Dienstes Apple Music oder das Radio-Angebot Apple Music One in eine native Benutzeroberfläche verpackt zu laden, zeigt die Musik-Applikation vielerorts noch reguläre Webseiten an und degradiert sich damit zum schlichten Browser, der in den entsprechenden Angeboten nur wenig performant und häufig mit langen Ladezeiten sucht. Dies könnte sich jedoch schon in naher Zukunft ändern.

Bessere Performance bei entfernten Inhalten

So zeigt die in der vergangenen Woche freigegebene, erste Vorabversion von macOS 12.2 erste Anzeichen dafür, dass Apple den Unterbau der Musik-Applikation gerade umfassenden modernisiert und sich, zumindest was die Anzeige entfernter Inhalte angeht, von mehreren Altlasten befreit.

Eine frohe Botschaft, die ifun.de bereis am Freitag verkünden konnte. Mittlerweile steht ergänzend fest, dass Apple sich hier anscheinend der sogenannten „JET Technology“ bemüht, die unter anderem ein butterweiches Scrollen und den Einsatz von regulären Tastaturkürzeln in allen Web-Bereichen zulassen wird.

Wir dürfen also auf eine optimierte Musik.app hoffen, allerdings mit gedämpften Erwartungen: Auch die offizielle App Store-Applikation auf dem Mac setzt auf die „JET Technology“.

20. Dez 2021 um 07:16 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    13 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36816 Artikel in den vergangenen 8012 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven