ifun.de — Apple News seit 2001. 44 462 Artikel

Zwei neue Mesh-Produkte in dieser Woche

FRITZ!Repeater 1700 mit Wi-Fi 7 geht in den Verkauf

Artikel auf Mastodon teilen.
31 Kommentare 31

Mit dem FRITZ!Repeater 1700 und dem FRITZ!Mesh Set 1600 bringt der Berliner Anbieter FRITZ! diese Woche zwei neue Produkte zur Verbesserung der WLAN-Leistung im privaten Bereich auf den Markt.

Der FRITZ!Repeater 1700 präsentiert sich als leistungsfähigere Variante des FRITZ!Repeaters 1200AX und soll dank der Unterstützung von Wi-Fi 7 mit Geschwindigkeiten bis zu 3.600 MBit/s auf 2,4 und 5 GHz funken. Die unverbindliche Preisempfehlung wird mit 119 Euro angegeben.

Fritz Repeater 1700

Der neue Dualband-Repeater ist für Geschwindigkeiten von bis zu 2.880 MBit/s im 5-GHz-Band und bis zu 688 MBit/s im 2,4-GHz-Band ausgelegt. Zur Ausstattung gehört ein Gigabit-LAN-Anschluss, der wahlweise zur kabelgebundenen Anbindung des Repeaters oder zum Anschluss von netzwerkfähigen Geräten wie PCs oder Smart-TVs genutzt werden kann. Der Repeater lässt sich vom Hersteller unabhängig auch an fremden WLAN-Routern betreiben.

Alternativ zum Einzelkauf will FRITZ! den neuen Repeater in Kürze auch als Mesh-Set mit zwei oder drei Geräten anbieten.

FRITZ!Repeater 1200 AX im „Mesh-Paket“

Mesh ist mittlerweile auch bei FRITZ! ein zentraler Begriff im Produktmarketing. So nimmt der Anbieter jetzt auch den bereits seit längerer Zeit erhältlichen FRITZ!Repeater 1200 AX zusätzlich zum Einzelkauf in Form von verschiedenen Mesh-Sets ins Programm. Der FRITZ!Repeater 1200 AX funkt auf 2,4 und 5 GHz mit Wi-Fi 6 und erreicht so zumindest auf dem Papier WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 3.000 MBit/s.

Fritz Repeater 1200

Die neuen FRITZ!Mesh Sets 1600 enthalten entweder zwei oder drei der FRITZ!Repeater 1200 AX und kommen mit einer Preisempfehlung von 149 Euro für das Doppelpack und 209 Euro für drei Geräte in den Handel.

Beachtet in diesem Zusammenhang auf jeden Fall, dass der FRITZ!Repeater 1200 AX schon längere Zeit auf dem Markt und teilweise bereits deutlich unter der Preisempfehlung des Herstellers zu haben ist. Bei Amazon bekommt man das Gerät gerade für 69 Euro. Somit liegt man hier beim Kauf einzelner Geräte unter den von FRITZ! für die neuen Mesh-Sets genannten Preisen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
02. Sep. 2025 um 15:17 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    31 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Für die 7590ax wurde letzte woche fritzos 8.20 veröffentlicht…. hatte keine info bei euch gesehen gehabt

  • Macht doch mehr Sinn dann den 3000ax zu nehmen, oder? Wifi 7 ausgenommen.

  • Wie schlagen sich günstigere Alternativen zu dem 69€ Fritz repeater? Wir haben zuhause eine FRITZ!Box.

    • Find den Preis für die wifi 7 Variante auch etwas heftig

    • Bin mit meinem 1200AX sehr zufrieden.

      Das Problem bei vielen Haushalten wird doch sowieso nicht die Hardware sein, sondern fehlende Verkabelung der APs, Fehlkonfiguration des Meshs, fehlende DSL-Bandbreite oder schlichtweg alte Endgeräte.

      „Geschwindigkeiten bis zu“ sind immer schön als Verkaufsargument, aber „alte“ Geräte wie ein 1200AX oder eine 7530AX erledigen den Job mMn genauso gut.

    • Ich habe mir letztens erst 4x den 1200AX gekauft. Was ist denn noch der Mehrwert von WiFi 6 zu WiFi 7? Ein bisschen schneller, klar. Aber ist das überhaupt noch spürbar?
      Ich glaube man wird die nächsten 10 Jahre mit WiFi 6 immer noch gut leben können und dann kann ich immer noch gegen dann WiFi 9 (oder was auch immer :)) upgraden.

      Apropos: muss die FRITZ!Box selbst eigentlich WiFi 7 können? Meine 5590 kann nur 6, würden dann die 7er Repeater was bringen?

  • Ich mag lieber einen Nachfolger für den 6000er haben mit WLAN 7. 6 GHz brauche ich nicht.

    • Darauf warte ich auch. Und bitte nicht ausschließlich in dieser „geeignet für’s Bücherregal“-Form, sondern in einer dezenten Form, die man an die Wand / Decke bekommt. Sollen mal bei Unify abkucken.

  • Können die nicht mal fähige Designer einstellen? Alles sieht aus, als käme es aus den Achtzigern.

  • Hätte da eine Frage an die community die das sicherlich beantworten kann ich würde gerne mein bestehendes WLAN (neuer Starlink Router) mit diesem Produkt das WLAN im Haus verstärken also aufnehmen und verstärken…
    Wisst ihr ob das damit funktioniert?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44462 Artikel in den vergangenen 8716 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven