ifun.de — Apple News seit 2001. 45 179 Artikel

Hobbyprojekt jetzt als Freeware-Download

Freeware ClipPocket: Visuelle Zwischenablage für macOS

Artikel auf Mastodon teilen.
1 Kommentar 1

macOS 26 verfügt inzwischen über einen eigenen Verlauf der Zwischenablage, doch der Zugriff auf diese, über die systemweite Spotlight-Suche, ist vielen Anwendern noch zu beschwerlich. Viele Nutzer greifen deshalb zu Zusatzanwendungen wie Maccy.

Clippocket Leiste

Auch der unabhängige Entwickler Shaneen Dhahd suchte nach einer kostenfreien Lösung, die im Alltag zuverlässig arbeitet. Die vorhandenen Apps überzeugten ihn nicht, weshalb er vor einem Jahr ein eigenes Werkzeug entwickelte und dieses seitdem täglich einsetzt und weiterentwickelt.

Dhahd Lösung steht als ClipPocket nun als kostenlose Freeware auf GitHub bereit. Die Anwendung erfasst automatisch jedes kopierte Element und stellt es in einer klar aufgebauten, visuellen Liste dar.

Für Dateien, Texte und strukturierte Inhalte

ClipPocket speichert unterschiedliche Inhaltstypen wie Text, Webadressen, Farbcodes, Dateien oder Bilder. Die Anwendung erkennt diese Formate automatisch und ordnet sie übersichtlich in Kategorien. Nutzer können wichtige Einträge an den Anfang setzen und im Suchfeld gezielt nach älteren Kopien suchen.

Settings ClipPocket

Dateiobjekte lassen sich direkt aus dem Finder übernehmen und später wieder abrufen. Eine festgelegte Tastenkombination öffnet die Historie ohne Umweg über Menüs. Die Daten bleiben vollständig lokal gespeichert. Ein privater Modus unterbindet bei Bedarf die Aufzeichnung, zudem kann der Verlauf jederzeit gelöscht werden.

In Version 2.2 verfügbar

Die aktuelle Version ergänzt mehrere Funktionen und erweitert damit die Nutzungsmöglichkeiten deutlich. Eine einstellbare Begrenzung der Historie sorgt dafür, dass ältere Elemente automatisch entfernt werden, sobald die zuvor festgelegte Obergrenze erreicht ist. Zusätzlich steht eine Export und Import Funktion bereit, über die sich Sicherungen des Verlaufs anlegen und wiederherstellen lassen.

Die Erkennung von strukturierten Daten wie JSON arbeitet präziser, und die App kann auf Wunsch automatisch beim Systemstart geladen werden sowie verfügbare Aktualisierungen selbstständig herunterladen. Das Projekt bleibt ein Hobbyvorhaben des Entwicklers und wird weiterhin offen auf GitHub bereitgestellt.

19. Nov. 2025 um 12:02 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    1 Kommentar bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45179 Artikel in den vergangenen 8793 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven