Fotos: iPhoto-Nachfolger für den Mac kommt Anfang 2015
Mit der Präsentation von iOS 8 hat Apple für den Herbst umfassende Erweiterungen im Bereich der Bildbearbeitung und -verwaltung auf iOS-Geräten vorgestellt. Mac-Nutzer müssen ein wenig länger warten, bis ein entsprechendes Update den Funktionsumfang von iPhoto erweitert. Die Neuerungen sollen noch nicht im Herbst mit OS X Yosemite ausgeliefert, sondern im Frühjahr 2015 nachgereicht werden. Einen kleinen Ausblick darauf gibt es allerdings bereits jetzt
Das jetzige iPhoto wird dann offenbar von einer Mac-Anwendung ersetzt, die mit „Fotos“ nicht nur den selben Namen, sondern auch das gleiche Programmsymbol und Erscheinungsbild wie die Foto-App hat, die wir bereits von iOS kennen. Auch die Navigation innerhalb der App orientiert sich stark am iOS-Vorbild. Die Fotos können nach Momenten sortiert und ebenso in übergeordneten Sammlungen und Jahren angezeigt werden.
Die integrierten Bildbearbeitungswerkzeuge machen einen sehr anwenderfreundlichen Eindruck. Werte wie Helligkeit, Kontrast oder Farbton können anhand von kleinen Vorschaubildchen reguliert werden, „Profis“ haben zusätzlich die Möglichkeit klassische Regler einzublenden um nach ihrem Geschmack erweiterte Einstellungen vorzunehmen.
Die Bildverwaltung läuft sofern gewünscht zukünftig komplett über die iCloud. Die neue iCloud-Bibliothek für Fotos sorgt dafür, dass euch auf all euren Geräten eure komplette persönliche Fotosammlung zur Verfügung steht. Dies geht aufgrund der Tatsache, dass sich neben all den Fotos in Originalauflösung auch Videos in der Sammlung befinden natürlich mit enormem Speicherbedarf einher. Apple bietet 5 Gigabyte Fotospeicher kostenlos an, wer mehr benötigt, kann seinen iCloud-Speicherplatz kostenpflichtig bis zu einem Terabyte vergrößern. Die voraussichtlichen Preise betragen beispielsweise 99 Cent pro Monat für 20 GB und 3,99 Euro pro Monat für 200 GB.