network.http.http3.enabled deaktivieren
Firefox lädt keine Webseite mehr? „about:config“ soll helfen
Der von Mozilla angebotene Desktop-Browser Firefox ist bei vielen Anwendern unter Windows, Mac und linux dazu übergegangen plötzlich keine Webseiten mehr richtig laden zu können. Der Fehler, der seit dem späten Vormittag auftreten soll, wurde auch bei Firefox 96 beobachtet, der jüngsten Version der Safari-Alternative, die erst am Dienstag zum Download bereitgestellt wurde und, den Angaben der offiziellen Release-Notes nach zu urteilen, vor allem Performance-Verbesserungen ausrollte.
„about:config“ soll helfen
Was betroffene Anwender inzwischen festgestellt haben: Ein Abstecher in den Konfigurationsbereich „about:config“ und die Umstellung einer dort verfügbaren Option kann Firefox 96 wieder auf die Beine helfen. Betroffene Anwender rufen „about:config“ dazu (ohne Gänsefüßchen) in der Firefox-Adressleiste auf, akzeptieren die angezeigte Hinweismeldung und suchen in dem nun sichtbaren Eingabeformular nach dem Schlüssel „network.http.http3.enabled“.
Nach einem Druck auf die Enter-Taste sollte euch sollte euch hier ein Suchergebnis mit der Einstellung „True“ angezeigt werden. Klickt einmal auf das Symbol mit den beiden Pfeilen um den Schlüssel auf „False“ zu ändern und startet den alternativen Browser neu. Im besten Fall sollten sich die Webseiten nun wieder wie gewohnt ansteuern lassen.
Bei dem beobachteten Fehler soll es sich um einen Bug handeln, der seit wenigen Stunden unter der Überschrift „Hangs in socket thread“ im offiziellen Bugzilla-Portal des Browser-Anbieters diskutiert wird. Hier hat sich vor wenigen Minuten auch ein Mozilla-Mitarbeiter zu Wort gemeldet, der Netzwerk-Ausfälle bei Mozilla als mögliche Problem-Ursache ins Feld führt und empfiehlt schlicht den Neustart des Browsers. Man werde in kürze weitere Informationen zum Verhalten zur Verfügung stellen.