Ab 43 Zoll
Fire-TV-Fernseher: Jetzt auch kleine Modelle der Omni-QLED-Serie verfügbar
Amazon hat im März den Marktstart seiner Fire-TV-Fernseher in Deutschland angekündigt und verkauft seit ein paar Wochen auch schon die ersten Modelle. Zunächst waren jedoch nur der Fire TV Omni QLED mit 65 Zoll sowie die Modelle der Serien Fire TV 4 und Fire TV 2 erhältlich. Von heute an sind nun auch die weiteren QLEC-Modelle mit 43, 50 und 55 Zoll Bildschirmgröße lieferbar.
Der Einstiegspreis bei dem Smart-TVs der Serie Fire TV Omni QLED liegt bei 599,99 Euro für das Modell mit 43 Zoll Bildschirmgröße. Mit 50 Zoll kostet der Fernseher 699,99 Euro und mit 55 Zoll 799,99 Euro. Das Top-Modell der Reihe ist mit einem 65 Zoll großen Bildschirm ja bereits seit April zum Preis von 999,99 Euro zu haben.
Amazon bewirbt die selbst entwickelten QLED-Geräte als seine bislang innovativsten Fernseher. Die Geräte kommen unter anderem mit Unterstützung für HDR10+, HLG, Dolby Vision IQ sowie HDR10+ Adaptive und verfügen über einen integrierten Umgebungslichtsensor für die automatische Anpassung der Bildschirmhelligkeit basierend auf der Raumbeleuchtung.
Mit Ausnahme des kleinsten Modells unterstützen die Fire-TV-Fernseher der QLED-Serie zudem das sogenannte „Full Array Local Dimming“. Hierbei werden die Bildpunkte in abhängig von der Bildschirmgröße 48, 64 oder 80 individuellen Bereichen angesteuert um insbesondere die Schwarzwerte und Kontraste zu erhöhen.
Ambient-Funktionen und Alexa an Bord
Amazon vermarktet seine QLED-Fernseher zudem als „Ambient-TVs“. Darunter darf man verstehen, dass die Geräte wenn sie nicht gerade zum Fernsehen oder Streamen von Videos genutzt werden, als smartes Display verwendet werden können. Im Gerät verbaute Sensoren erkennen, wenn eine Person den Raum betritt und können dann Funktionen wie die Anzeige von Fotos und Kunstwerken oder dergleichen aktivieren. Obendrauf arbeiten die Amazon-Fernseher auch als Alexa-Geräte. Wenn dergleichen nicht gewünscht ist, lassen sich die integrierten Mikrofone und Sensoren deaktivieren.
Die Fire-TV-Fernseher von Amazon kombinieren Streaming-Funktionen mit linearen Empfangsfunktionen. Dementsprechend sind Receiver für Kabel- oder Satellitenempfang standardmäßig integriert.