Vizio startet Betatest
Fernseher mit AirPlay und HomeKit: Erste Eindrücke aus Übersee
Drei Monate nach der Ankündigung Apples, fortan mit TV-Herstellern wie Samsung, LG und Sony zusammenarbeiten zu wollen, um deren Geräte HomeKit- bzw. AirPlay-kompatibel zu machen, hat der in Kalifornien ansässige Hersteller Vizio nun eine erste Beta unter interessierten Kunden verteilt.
My @VIZIO TV is officially now in my #HomeKit home! This is fantastic. I love including it in scenes. Beta just launched, so head to @appleinsider to see how it works and what you can do! #SmartHome #HomeAutomation https://t.co/cbrKq2Sx6t pic.twitter.com/YEZHqxc3aw
— Andrew O'Hara (@Andrew_OSU) April 3, 2019
Das Software-Update spielt das TV-Betriebssystem „SmartCast 3“ ein und verwandelt kompatible Flachbild-TVs so in vollwertige HomeKit-Komponenten, die sich in Szenen einbinden und per Siri steuern lassen. Nutzer können die Fernseher zudem mit Hilfe der Fernbedienung im kürzlich überarbeiteten Kontrollzentrum von iPhone und iPad steuern.
Während der Ersteinrichtung, so Andrew O’Hara auf AppleInsider, zeigt der TV einen QR-Code an, der vom iPhone abgescannt werden muss und gestattet anschließend die Auswahl des aktiven Fernseh-Eingangs und die Navigation durch alle Menüs über die Home- und die Remote-App.
Die direkte Kanalwahl über Zifferntasten, ein Bild-in-Bild-Modus und andere Basisfunktionen unterstützt die Home-App allerdings noch nicht.