ifun.de — Apple News seit 2001. 36 078 Artikel
   

Video-Test: EyeTV Mobile – Mini-TV-Empfänger für das iPad

Artikel auf Mastodon teilen.
24 Kommentare 24

Mit dem EyeTV Mobile hat Elgato den bislang kleinsten TV-Empfänger für das iPad auf dem Markt. Gerade mal 3 x 3,5 cm groß, wird der kleine Stecker direkt auf den Dockanschluss des iPad 2 aufgesetzt und empfängt über eine der beiden mitgelieferten Antennen das in Deutschland kostenlos ausgestrahlte DVB-T-Programm.

Eine wichtige Einschränkung vorneweg: Bislang lässt sich der kleine Empfänger ausschließlich mit dem iPad 2 betreiben. Hauptgrund hierfür dürfte der im Vergleich zum iPad der ersten Generation deutlich leistungsfähigere Prozessor sein.

In der laut UVP 99,95 Euro teuren Packung (ab etwa 90 Euro bei Amazon) befinden sich neben dem Stecker für den Dockanschluss zwei Antennen sowie ein USB-Ladekabel. Die Antennen können nach Bedarf gewechselt werden und man hat die Wahl zwischen einer kleinen kompakten Teleskopantenne und einer etwas leistungsstärkeren Stabantenne mit Magnetfuß. Über das Ladekabel lässt sich der im Empfänger integrierte Akku aufladen. Hier müssen wir eine Aussage im unten eingebetteten Video korrigieren: Wenn der Akku komplett leer ist, erkennt die EyeTV-Software den Empfänger nicht am Dockanschluss, minimale Ladung genügt allerdings, denn sobald die App gestartet ist wird der Empfänger vom iPad mit Strom versorgt. Apple genehmigt wohl bislang kein Zubehör, das Strom vom iPad bezieht ohne dass eine zugehörige App aktiv ist.


(Direktlink zum Video)

Die EyeTV-Mobile-App lässt sich kostenlos im App Store laden und bietet umfangreiche Funktionen wie beispielsweise einen elektronischen Programmführer für die nächsten drei Tage, Zeitversetztes Fernsehen (die Größe des Timeshift-Puffers ist flexibel einstellbar) und die Möglichkeit, einzelne Sendungen aufzunehmen und sich so eine kleine Videosammlung auf dem iPad anzulegen. Allerdings müsst ihr euch hierbei stets vor Augen halten, dass auf dem iPad keine zeitgesteuerten oder Hintergrundaufnahmen möglich sind. Dies lassen die App-Store-Regeln nicht zu und somit bleibt nur die Möglichkeit der Live-Aufnahme.

Qualitativ konnten uns sowohl Soft- als auch Hardware überzeugen. Die Erstinstallation läuft im Handumdrehen, der Empfänger ist sofort nach dem Anstecken betriebsbereit und die App ist selbsterklärend. Die Empfangsqualität ist wie immer bei DVB-T stark vom Standort abhängig, falls die Teleskopantenne direkt am Gerät nicht ausreicht, besteht die Möglichkeit den Empfang durch günstige Positionierung der mitgelieferten Stabantenne zu verbessern. Eine Übersichtskarte der DVB-T-Empfangsgebiete findet ihr hier, in Großstädten ist der Ausbau inzwischen meist ausgesprochen gut.

Im oben eingebetteten Video haben wir uns Hard- und Software genauer angesehen. Alles in allem bietet das EyeTV Mobile eine ausgesprochen attraktive Erweiterung für das iPad. Einziger Kritikpunkt ist die Form des kleinen Empfängers – hier würden man sich vielleicht wünschen, dass sich das Gerät ein wenig schlanker ausfällt. Wie im Video zu sehen wird das iPad durch den etwas dickeren Stecker leicht angehoben.

Und was ist mit dem iPhone?

Noch ein Wort zur iPhone-Kompatibilität: Das iPhone 4S sollte hier ja leistungsmäßig ebenfalls problemlos mithalten können und tut dies auch. Der TV-Empfang war in unserem Test problemlos möglich, allerdings hat die Sache zumindest momentan noch einen großen Haken: Gleichzeitig verliert das iPhone nämlich alle aktiven Netzwerkverbindungen und bleibt bis zum nächsten Neustart von Mobilfunk- und WLAN-Netzen getrennt. Anscheinend handelt es sich hier um ein Software-Problem auf iOS-Seite bzw. in der iPhone-Firmware und somit bleibt die Hoffnung, dass sich die Sache mit einem der nächsten Apple-Updates erledigen könnte. Bis dahin ist die Verwendung von EyeTV Mobile mit dem iPhone jedoch nicht zu empfehlen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
29. Nov 2011 um 19:27 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    24 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    24 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36078 Artikel in den vergangenen 7897 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven