Lidl-Gerät mit verstecktem Mikrofon
Extravagante Game-Konsolen: Tesla Arcade und der „Lidl-Thermomix“
Tesla spendiert seinen Kunden während der Standzeiten an der Elektrotankstelle fortan erstklassigen Zeitvertreib. Per Software-Update hat der Autohersteller die Spielesammlung „Tesla Arcade“ für die Entertainmentsysteme der Fahrzeuge bereitgestellt.
Tesla-Besitzer können damit namhafte Videospiel-Klassiker wie Atari Missile Command und Asteroids sowie den neuen Titel Beach Buggy Racing 2 zocken – hierbei kann sogar das Lenkrad als Game-Controller verwendet werden.
Die Spiele lassen sich natürlich nicht währen der Fahrt starten. Die Nutzung ist ausschließlich möglich, wenn das Fahrzeug steht und die regulären Pedalfunktionen sind für die Dauer des Spiels deaktiviert.
Doom und mehr auf dem Lidl-Thermomix
Weniger witzig ist der im Video unten dokumentierte Hack der von Lidl vertriebenen Thermomix-Kopie Monsieur Cuisine Connect. Auf inoffiziellem Wege kann das Gerät so aufgebohrt werden, dass man darauf auch Videos ansehen oder gar Doom spielen kann.
[OC] Made a Thermomix clone run Doom with a friend from r/itrunsdoom
Möglich ist dies, weil das auf dem Gerät installierte Android-System total veraltet ist und wichtige Sicherheitsupdates fehlen. Doch damit nicht genug, das französische Blog Numerama hat aufgedeckt, dass in dem Gerät auch ein Mikrofon verbaut ist, das weder vom Hersteller noch von Lidl in der Gerätebeschreibung erwähnt wird.
Lidl hat mittlerweile auf den Bericht reagiert und bestätigt, dass in der „neuesten Version von Mr. Cuisine Connect, die zuletzt am 3. Juni 2019 veröffentlicht wurde“ tatsächlich ein Mikrofon vorhanden ist. Das Mikrofon sei aber nicht aktiv und könne nur vom Kunden „auf zufällige Weise“ aktiviert werden.
Dass das Mikrofon tatsächlich funktioniert, zeigt das Video unten. Hier dient das Gerät als Client für einen Discord-Sprachanruf.