Evernote Food 2.1 ermöglicht Rezepte-Abgleich mit dem Hauptkonto und bringt weitere Verbesserungen
Mit der neu veröffentlichten Version 2.1 bekommt Evernote Food endlich mehr Sinn. Dank der neu hinzugefügten Möglichkeit, dem Abgleich mit dem persönlichen Evernote-Konto bestimmte Notizbücher und Schlagworte zugrunde zu legen, kann man nun alle persönlichen Evernote-Rezepte an die angenehm übersichtliche Food-App übertragen. So verrückt es klingen mag, zuvor blieb es mehr oder weniger dem Zufall überlassen, welche Rezepte sich per Sync in der Food-App einfanden.
Neben dem „Eigenen Kochbuch“ bietet die App auch die Möglichkeit, auf vielerlei ansprechend präsentierte Rezepte aus unterschiedlichen Internetquellen zuzugreifen. Weiter ist ein Restaurantführer integriert, der in der neuen Version auch Bewertungen aus Foursquare übernimmt. Ein weiterer, „Meine Essen“ genannter Bereich dient als „Notizbuch“ für eigene kulinarische Erlebnisse. Durch Aufschriebe, Fotos oder Ortsangaben kann man sich hier an leckere Menüs erinnern lassen.
(Direktlink zum Video)
Für uns wird die Food-App insbesondere durch den jetzt funktionierenden Rezepte-Abgleich mit dem Evernote-Hauptkonto interessant. Alle dort gesammelten Kochanleitungen, egal ob mit dem Web-Clipper, von Hand oder der iOS-Kamera hinzugefügt, finden sich nun übersichtlich und küchenkompatibel auf dem iPad oder auch iPhone versammelt.
Evernote Food kommt als für iPhone, iPod touch und das iPad optimierte Universal-App. Für die Nutzung der App wird ein Evernote-Account vorausgesetzt. Evernote ist ein „Online-Notizbuch“, das in der Basisversion kostenlos genutzt werden kann, für Power-Nutzer bietet Evernote eine Premium-Mitgliedschaft für monatlich 5 Euro.