ifun.de — Apple News seit 2001. 36 816 Artikel
   

EuGH kippt „Safe Harbor“: Datenschutz in den USA nicht ausreichend

Artikel auf Mastodon teilen.
33 Kommentare 33

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat die Safe-Harbor-Regelung für den Datenaustausch zwischen Ländern der Europäischen Union und den USA für ungültig erklärt.

datenschutz-shutter

(Bilder: Shutterstock)

Anlass für diese Entscheidung war die Beschwerde eines österreichischen Datenschützers mit Blick auf die Tatsache, dass Facebook seine persönlichen Daten auf in den USA stehende Server überträgt. Die europäischen Datenschutzregeln sehen eigentlich vor, dass die Daten hiesiger Bürger nicht in Ländern mit schwächeren Datenschutzregeln gespeichert werden. Im Rahmen des im Jahr 2000 vereinbarten Safe-Harbor-Abkommens besteht allerdings die Möglichkeit dies zu umgehen, sofern die Einhaltung besonderer Regeln zugesichert wird. Insgesamt nutzen diese Ausnahmeregelung derzeit mehr als 5000 Firmen, darunter Apple, Google, Amazon, Dropbox und eben Facebook.

Mit dem EuGH-Urteil fällt die Bindung nationaler Datenschützer an das Safe-Harbor-Abkommen. Diese können nun den betreffenden Firmen gegenüber auf die Einhaltung der lokalen Datenschutzbestimmungen pochen, zudem sind die Türen für eine umfassende Neuregelung des grenzübergreifenden Datenschutzes aufgestoßen.

Das Urteil stärkt natürlich auch die Position lokal operierender Firmen. Als eines der ersten Unternehmen hat die Telekom eine Stellungnahme veröffentlicht:

Die Telekom begrüßt das Luxemburger Urteil: „Dieses Urteil ist ein wichtiger Schritt für den Datenschutz in Europa“, sagt Thomas Kremer, Vorstand Datenschutz, Recht und Compliance. „Das sogenannte Safe-Harbor-Abkommen zwischen der EU-Kommission und den USA hat in der aktuellen Form keinen Bestand.

Weitere Links zum Thema:

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
06. Okt 2015 um 15:41 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    33 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    33 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36816 Artikel in den vergangenen 8012 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven