Angetestet: Equinux tizi go DVB-T-Empfänger fürs iPad (Video)
Seit dem Spätsommer ist der kompakte Aufsteck-DVB-T-Empfänger EyeTV Mobile von Elgato (hier im Review) auf dem Markt. Die Konkurrenz von Equinux hat sich etwas mehr Zeit gelassen, liefert ihr Produkt tizi go nun aber auch schon seit ein paar Wochen aus. Wir haben uns den kleinen Stecker für den Dockanschluss des iPad 2 jetzt näher angesehen.
Das schneeweiße tizi go misst 3 auf 4 Zentimeter und Equinux setzt im Gegensatz zur Konkurrenz auf eine fest integrierte Antennenlösung: Eine gummiartige Kabelantenne wächst im Bogen aus der dem Dockanschluss gegenüberliegenden Seite des Empfängers. Diese Konstruktion zeigt sich im alltäglichen Umgang dann ein ganzes Stück praktischer und verträglicher als beispielsweise eine Teleskopantenne.
(Direktlink zum Video)
Allzu sehr sollte man das dünne Antennenkabel jedoch nicht beanspruchen, auch hier besteht die Gefahr einer Beschädigung und Equinux bittet in der Bedienungsanleitung ausdrücklich darum, die Antenne sorgsam zu behandeln. Mangels Messeinrichtungen können wir keine fundierte Aussage zur Emfangsqualität dieser Antennenvariante machen, unser subjektiver Eindruck ist allerdings durchaus positiv. Wie ihr auch im Video sehen könnt hatten wir auf Anhieb ein stabiles, qualitativ hervorragendes Bild.
Was sich bei schwacher Sendeleistung negativ auswirken könnte, ist die Tatsache, dass die Equinux-Antenne im Gegensatz zu den bei der Konkurrenz mitgelieferten Stab- und Teleskopantennen nicht frei positionierbar ist – im schlimmsten Fall müsste man hier quasi das komplette iPad für optimalen Empfang ausrichten. Aber dies sollte in Empfangsbereichen mit guter Abdeckung eher nicht vorkommen. Grundsätzlich empfehlen wir sowieso, sich vor dem Kauf eines DVB-T-Empfängers hier über die lokale Empfangssituation zu informieren.
Softwareseitig stellt Equinux dem tizi go mit tizi.tv eine schön umgesetzte und komfortable Anwendung an die Seite. Die App bietet unter anderem die Möglichkeit der zeitversetzten Wiedergabe und erlaubt Aufzeichnen aktueller Sendungen. Der integrierte EPG ist vom Leistungsumfang vielleicht etwas spartanisch, Equinux bietet hier die Möglichkeit auf ein „Upgrade“, indem sich die separat erhältliche TV-Movie-App optional verknüpfen lässt – hier fallen für einen ausführlichen EPG allerdings zusätzliche Kosten an.
Ein nettes Gimmick sollte nicht unerwähnt bleiben: Mit der neu veröffentlichten App tizi Remote lässt sich der „iPad-Fernseher“ komplett vom iPhone aus steuern. Geschickt zum Beispiel für Menschen, die das iPad in einer Wandhalterung oder auf der Kommode stehen haben. Das iPhone verbindet sich automatisch und man hat Zugriff auf den EPG, kann Kanäle wechseln, die Aufnahme kontrollieren und mehr. Ein Demovideo zu dieser Option hängen wir unten an den Artikel an.
Schluss mit den vielen Worten, den besten Eindruck vermittelt euch vermutlich sowieso unser oben eingebettetes Video. Der tizi go ist zum Preis von 99,99 Euro im Handel erhältlich (z.B. bei Amazon, das Konkurrenzprodukt EyeTV Mobile wird dort derzeit für rund 10 Euro günstiger geführt).
tizi go ist zum aktuellen Zeitpunkt ausschließlich mit dem iPad 2 kompatibel und setzt mindestens iOS 4 voraus. Der Anschluss an ein iPhone ist nicht empfehlenswert, da hier sämtliche Netzwerkverbindungen zurückgesetzt werden und ein Neustart des iPhone erforderlich wird.
(Direktlink zum Video)