Mit integriertem Hub
Eizo FlexScan EV2780: MacBook-kompatibler USB-C-Monitor
Mit dem Eizo FlexScan EV2780 ist ein weiterer mit den aktuellen MacBook-Modellen kompatibler USB-C-Bildschirm auf dem Markt. Das 27-Zoll-Display mit 2560 x 1440 Bildpunkten und integriertem USB-Hub spielt mit Blick auf den Preis von rund 950 Euro allerdings eher in der Oberliga.
Eizo bewirbt den FlexScan EV2780 als benutzerfreundliches System für Arbeitsplätze. Der Bildschirm lässt sich auch ins Hochformat schwenken, im Neigungswinkel anpassen und bietet auf die jeweilige Tätigkeit abgestimmte unterschiedliche Bildschirmmodi, darunter auch ein „Paper Modus“ für die augenfreundliche Darstellung von PDF- und Textdokumenten oder die Möglichkeit zum Filtern von blauem Licht, ähnlich Apples „Night Shift“-Modus. Im sogenannten EcoView-Modus können drei gewünschte, vom Umgebungslicht abhängige Helligkeitsstufen vorgegeben werden, die der Monitor dann automatisch anwendet. Das entspiegelte Display ist dem Hersteller zufolge blendfrei und erlaubt es, die Helligkeit auf bis zu 1 Prozent herunter zu regeln.
Hinsichtlich der Kompatibilität zu Apples neuen MacBook-Pro-Modellen hat Eizo die zugehörige Kompatibilitätsliste (PDF) ergänzt. Einschränkungen muss man bei der Power-Delivery-Funktion des Bildschirms hinnehmen. Über USB-C stehen nur 15 oder 30 Watt Ladestrom zur verfügung (regelbar), Eizo zufolge wird somit über den Bildschirm nicht immer ausreichend Ladestrom geliefert, wenn das MacBook gleichzeitig verwendet wird. Im Ruhezustand dagegen sollte bereits die sparsamere 15-Watt-Einstellung genügen, um das Gerät aufzuladen. Allerdings muss dafür mit bis zu 8 Stunden entsprechend Zeit eingeplant werden.
Neben dem USB-C-Anschluss bietet der EV2780 auch DisplayPort und HDMI als Eingang, für den Anschluss von weiteren Geräten stehen zwei USB-3-Anschlüsse sowie eine Ohrhörerbuchse bereit.
Der Eizo FlexScan EV2780 ist aktuell zum Preis von 945 Euro in Schwarz oder Weiß über Amazon verfügbar, die Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 999 Euro. Falls jemand den Bildschirm bereits besitzt, ist ein Check der Firmware-Version ratsam. Eizo hat hier bereits ein Update mit Fehlerbehebungen besonders bei der Verwendung mit dem MacBook Pro veröffentlicht. Weitere Infos findet ihr hier.