Für Eero Pro 6E und Eero 6+
Eero: Neue Modelle sollen Echo-Geräte als WLAN-Verstärker nutzen
Der Online-Händler Amazon soll daran arbeiten den bereits verkauften Echo-Geräten neue Funktionen im Heimnetzwerk zuzuweisen. Geplant ist offenbar, dass vorhandene Echo-Geräte zukünftig die Drahtlos-Netzwerke der WLAN-Router von Eero stabiler und reichweitenstärker machen sollen. Eero selbst ist eine hundertprozentige Amazon-Tochter und gestattet die Einrichtung neuer Komponenten schon seit dem Frühjahr 2021 auch über einen vorhandenen Amazon-Account – ifun.de berichtete. Der Zugriff wäre also entsprechend vorhanden.
Für Eero Pro 6E und Eero 6+
Die Vorbereitung der neuen Funktionen ist dem Software-Frickler Steve Moser aufgefallen, der sich in den vergangenen Jahr einen Namen mit dem Aufspüren noch unveröffentlichter Geräte-Funktionen gemacht hat. Laut Moser soll Amazon sich dabei auf die vierte Echo-Generation konzentrieren und dabei den Echo und den Echo Dot sowie den Echo Dot mit integrierter Digitaluhr im Blick haben.
Die drei Echo-Modelle sollen die einzigen derzeit im Handel erhältlichen Alexa-Lautsprecher sein, die über die notwendigen Hardware-Voraussetzungen verfügen würden, Moser spricht von „eero Built-in“-Geräten.
Diese sollen sich zukünftig von den noch unveröffentlichten Eero-Modellen „Eero Pro 6E“ und „Eero 6+“ ansprechen und im Heimnetzwerk so als Wi-Fi-Extender nutzen lassen, die die Reichweite des von den Eero-Basisstationen gespannten Netzwerkes noch mal zusätzlich ausbauen.
Dies dürfte für eine bessere WLAN-Verfügbarkeit in den eigenen vier Wänden sorgen, gleichzeitig aber auch voraussetzen, dass der bislang noch optionale Amazon-Login auf allen Geräten genutzt werden muss. Zudem werden sich so eingesetzte Echo-Geräte offenbar nicht mehr als Lautsprecher in sogenannten „Alexa Heimkino“-Setups nutzen lassen.
Wann Amazon die neue Funktion offiziell ausrollen wird ist aktuell noch unklar.