Lizenzierungen und Partner bleiben
EA Sports FC: FIFA bekommt nach 30 Jahren einen neuen Namen
FIFA ist ohne Frage schon über Jahre hinweg die populärste Fußballsimulation. Dennoch steht die von EA für unzählige Plattformen veröffentlichte Spielereihe vor dem Ende – jedenfalls mit Blick ihren bekannten Name. Von nächstem Jahr an wird FIFA unter dem Name EA Sports FC vermarktet.
In der Ankündigung diesbezüglich schweigt sich EA über die Gründe für die Umbenennung aus, lässt aber verlauten, dass ansonsten mehr oder weniger alles bleibt wie gehabt, insbesondere die Kooperation mit mehr als 300 Lizenzpartnern. Bezüglich der Abkehr vom Produktname wird gemunkelt, dass sich EA und der Lizenzgeber FIFA, also die „Fédération Internationale de Football Association“, nicht mehr einig wurden.
Wir haben eine hervorragende Partnerschaft mit EA. EA SPORTS ist ein etablierter und wertvoller Teil der Fußballwelt und wir freuen uns auf alles, was als Ergebnis unserer innovativen Partnerschaft kommen wird. Wir freuen uns darauf, die Bundesliga und 2. Bundesliga in EA SPORTS FC zu integrieren.
-Bundesliga-Geschäftsführerin Donata Hopfen
Spieler sollen unabhängig davon über die gleichen Erfahrungen, Modi, Ligen, Turniere, Clubs und Athleten verfügen, wie zuvor. Damit verbunden betont EA auch die Tatsache, dass die Partnerschaften mit der Bundesliga, Premier League, La Liga, Serie A und weiteren internationalen Top-Ligen in EA Sports FC weitergeführt werden auch auch die Lizenzen mit mehr als 19.000 Spielern, 700 Mannschaften und über 100 Stadien bestehen bleiben.
Zunächst noch ein Jahr lang „FIFA“
Konkrete Details zu EA Sports FC dürft ihr allerdings nicht vor dem Sommer 2023 erwarten, zumindest aus offizieller Quelle. Das kommende Jahr scheint für eine größere Umstellung bei FIFA ohnehin hervorragend geeignet, feiert das Spiel dann doch seinen 30. Geburtstag. Man mag es kaum glauben, aber der erste Titel aus der FIFA-Reihe ist bereits 1993 unter dem Titel „FIFA International Soccer“ damals noch zunächst für Sega Mega Drive und später auch für weitere Konsolen und Windows-PCs erschienen.
Zuvor steht uns EA zufolge aber noch eine weitere Ausgabe von FIFA ins Haus. Man wolle das umfangreichste Spiel aller Zeiten für ein weiteres Jahr mit dem derzeitigen Namensrechtepartner FIFA liefern. EA verspricht damit verbunden, dass das nächste FIFA „das beste aller Zeiten wird, mit mehr Funktionen, Spielmodi, WM-Inhalten, Clubs, Ligen, Wettbewerben und Spielern als jeder andere FIFA-Titel zuvor“.