Duck.ai integriert GPT-4o mini
DuckDuckGo: Datenschutz-KI mit Webzugriff – kostenlos und kontofrei
Die datensparsame, auf Privatsphäre spezialisierte Suchmaschine DuckDuckGo erweitert ihren KI-Chat Duck.ai um einen erweiterten Webzugriff. Damit kann die integrierte GPT-4o mini-Variante künftig auch aktuelle Informationen aus dem Internet einbeziehen, wenn dies für die Beantwortung von Nutzeranfragen erforderlich erscheint.
Ziel ist es, die Genauigkeit der Antworten zu verbessern, ohne dabei die Datenschutzprinzipien der Plattform zu vernachlässigen.
KI mit Echtzeit-Informationen
Das System greift nur dann automatisch auf das Internet zu, wenn es den Abruf externer Inhalte als notwendig einstuft. Nutzer können zusätzlich selbst entscheiden, ob sie eine Antwort mit aktuellen Online-Daten unterlegen möchten. Ein entsprechendes Symbol erlaubt den manuellen Aufruf einer Websuche. In Fällen, in denen Inhalte aus dem Netz einfließen, werden Quellenangaben transparent ausgewiesen.
Die neue Funktion ist Teil eines fortlaufenden Ausbaus der DuckDuckGo-Dienste. Nutzerinnen und Nutzer, die bereits die sogenannte „Assist“-Funktion kennen – eine Art KI-Vorschau innerhalb der regulären Suchergebnisse – sollten sich mit Duck.ai schnell zurechtfinden. Die Übergänge zwischen klassischer Suche und KI-Chat verlaufen dabei nahtlos: Folgefragen zu Assist-Antworten lassen sich direkt über Duck.ai stellen.
Die Privatsphäre bleibt laut Anbieter zentral: Die Chatverläufe werden über ein Proxy-System anonymisiert und nicht zur Weiterentwicklung des Sprachmodells verwendet. Ein Nutzerkonto ist nicht erforderlich.
Duck.ai kann über die Hauptseite von DuckDuckGo im Reiter „Chat“ genutzt werden. Alternativ ermöglichen Adressleisten-Kurzbefehle wie „!ai“ oder „!chat“ einen direkten Zugang zum Dienst.
Wer Duck.ai regelmäßig nutzen möchte, kann dies nicht nur im Web, sondern auch über den DuckDuckGo-Browser für macOS tun. Die Anwendung steht zum kostenlosen Download bereit und lässt sich in wenigen Schritten installieren. Die Integration von Duck.ai ist dort direkt im Browser enthalten und über den Reiter „Chat“ erreichbar.
Klasse. Danke für den Tipp.
Nutze das immer mehr, tolles Angebot! Also halt immer bei Anfragen, wo ich denke das sollte jetzt nicht irgendeine Firma über mich wissen (viel Spaß beim Überlegen was das sein könnte)
Eigentlich alles!
hehe, guter Punkt
was man zu duckduckgo wissen sollte: duckduckgo benutzt den google crawler. dieser wird aber nicht live genutzt, sondern ein snapshot des crawlers. ergebnisse sind also nicht top aktuell und weiterhin von google geliefert. damit hat google auch die daten. deren datenschutzversprechen ist faktisch augenwischerei.
Da verstehst du aber was komplett falsch
vielen dank für die ausführliche „richtigstellung“.
na Google sieht doch deinen Zugriff nicht, nix Daten bei Google
Das ist kompletter Unsinn. DuckDuckGo benutzt den Suchindex von Bing. Die Suchergebnisse kommen also von Bing und sind top aktuell. Von Google ist bei DuckDuckGo aber absolut gar nichts und da sind sie auch sehr stolz drauf.
Finde den Name schon von jeher schei..
Nicht meine Suchmaschine ;)
Den Namen hat der Entwickler gewählt, weil ihm das Kinderspiel „Duck Duck Goose“ (im Deutschen gibt’s als Equivalent „Der Plumperquatsch geht um“) sofort in den Sinn kam, als er einen Namen brauchte. Und der Name bleibt bei vielen sofort hängen.
Wie genau finanzieren die sich?
Auf Duck.ai danach gefragt:
DuckDuckGo finanziert sich hauptsächlich durch Werbung und Affiliate-Partnerschaften. Die Suchmaschine zeigt Anzeigen an, die auf den Suchanfragen der Nutzer basieren, ähnlich wie andere Suchmaschinen. Diese Anzeigen stammen von Werbetreibenden, die für die Platzierung ihrer Produkte oder Dienstleistungen bezahlen.
Zusätzlich verdient DuckDuckGo Geld durch Affiliate-Links. Wenn Nutzer über DuckDuckGo auf bestimmte Partnerseiten klicken und dort Käufe tätigen, erhält DuckDuckGo eine Provision. Diese Finanzierungsmodelle ermöglichen es DuckDuckGo, kostenlos zu bleiben und gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, da keine persönlichen Daten gesammelt oder verwendet werden, um gezielte Werbung zu schalten.
Danke :)
Tx!