Reinigung mit 100° und Mehrfach-Mopp
Dreame Matrix10 Ultra: Neues Flaggschiff wechselt Wischmopps aus
Der Haushaltsgeräte-Hersteller Dreame wird sein Angebot an Premium-Saug- und Wischrobotern wohl schon in Kürze um das Modell Matrix10 Ultra erweitern. Der Roboter kombiniert hohe Saugleistung mit flexiblen Reinigungsmodi und einer umfangreichen Dockingstation, die in der Lage ist zwischen unterschiedlichen Wischmopps zu wechseln.
Das Gerät, das für umgerechnet rund 2.000 Euro in den Handel kommen soll, richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die eine möglichst umfassende Automatisierung der Bodenpflege suchen.
Reinigung mit 100° und Mehrfach-Mopp
Das neue Modell setzt auf ein Reinigungssystem, das sowohl Staub als auch Flüssigkeiten entfernt. Die Bürsten bestehen aus einer gummierten Kombination mit zusätzlichen Borsten, die Haare und groben Schmutz zuverlässig aufnehmen sollen. Nach Angaben des Herstellers erreicht die Saugleistung bis zu 30.000 Pascal. Für Teppiche und Hartböden stehen verschiedene Strategien bereit, bei denen die Wischmopps automatisch angehoben oder abgesenkt werden.
Zu den Highlights des Matrix10 Ultra gehört die Möglichkeit, die rotierenden Wischmobs in Abhängigkeit von den zu reinigenden Räumen auszutauschen. Der Roboter kann so dafür sorgen, dass die im Badezimmer genutzten Wischmops nicht in der Küche eingesetzt werden und umgekehrt.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Selbstreinigung der Mopps. Hierbei werden diese mit Wasser gespült, das auf bis zu 100 Grad erhitzt werden kann. Die hohen Temperaturen sollen nicht nur Schmutz lösen, sondern auch Bakterien abtöten. Für unterschiedliche Anwendungsfälle gibt es drei separate Reinigungsflüssigkeiten: eine Standardlösung für Böden, eine Variante zur Geruchsbeseitigung im Haustierbereich und ein Pflegemittel speziell für Holzoberflächen. Die Dockingstation ist in der Lage, Wasser automatisch nachzufüllen und Schmutzwasser abzuleiten. Zudem werden die Mopps mit Heißluft getrocknet, was Schimmelbildung verhindern soll.
Hinderniserkennung und Haustiermodus
Der Matrix10 Ultra ist mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet, die eine präzise Navigation ermöglichen sollen. Er kann unter Möbeln arbeiten und soll über 240 unterschiedliche Objekte erkennen. Stufen und Schwellen bis zu einer Höhe von rund acht Zentimetern können überwunden werden. Zusätzlich verfügt der Roboter über einen Haustiermodus. Dabei werden Bereiche gezielt gereinigt, in denen sich Tiere aufgehalten haben. Über eine Kamera lassen sich Bewegungen verfolgen, zudem können Nutzer kurze Videoaufnahmen ihrer Haustiere abrufen.
Dreame hat das neue Modell in den Online Stores in Malaysia und Singapur gelistet. Wann und zu welchem Preis das neue Flaggschiff auch hierzulande erhältlich sein wird, ist derzeit noch unklar. In Deutschland hatte der Anbieter zuletzt sein Wischwalzenmodell Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete vorgestellt, das ab September erhältlich sein wird.
„Your Wood is in Good Hands“
Immer wenn man denkt, was soll noch alles in einen Saugroboter integriert werden (inklusive Station) kommt sowas um die Ecke. Der Greifarm von Roborock war/ist schon ne Ansage.
Aber jetzt noch ein Moppwechselmagazin?!
Whats next?
Genau das gleiche habe ich auch grade gedacht!
Solarzellen.
„Can’t Innovate my Ass“
Finde ich irgendwie schwachsinnig technisch interessant, aber ich sehe da keinen praktischen Nutzen.
Du nicht aber fürs Gewerbe mit viel Laufkundschaft und hohen hygienischen Ansprüchen könnte sich das lohnen.
Virus aber auch in medizinischen Einrichtungen?! Seniorenheime? Fachkräftemangel gibt s es auch im Reinigungsgewerbe.
Aber warum sollte man rotierende Wischer nutzen?
Wischwalzen sind viel effektiver.
Weil die kaum effektiver sind aber deutlich höherer Wartungsaufwand
Aber selbstverständlich sind die effektiver. Schau mal auf youtube wo verschiedene Leute das Testen.
@Jan
Nein, sind sie nicht. Daran ändern auch Influencer-Videos nichts.
Und auch dieser 2K teure Roboter stellt keine Möbel hoch wie z.B. Stühle und wird auch nicht in die Ecken kommen wo sich dann alles angesammelt hat was geht.
Also Ecken sind heutzutage wirklich kein Problem mehr. Hinter den Türen schon eher.
@ DB: Erklär wir mal bitte den höheren Wartungsaufwand bei Wischwalzen. Hast Du da Erfahrungen?
Als ich das Bild gesehen habe, dachte ich erst der kann die Klopapierrolle wechseln xD
2000€ und noch immer schmutzige Ecken. Ich finde die Saugroboter für den täglichen Gebrauch echt nicht schlecht. Dadurch hat man erst einmal eine täglich grundgereinigte Fläche. Aber keiner dieser Dinger macht einen Boden wirklich richtig sauber. Ecken, die Bereiche um Stuhl- oder Tischbeine etc. Da hilft dann doch nur regelmässig per Hand zu reinigen. Ich kaufe keinen dieser überteuerten Systeme. Ein einfacher Saugroboter ohne Wischfunktion erfüllt diese Aufgabe sehr gut. Und die Handreinigung bleibt ohnehin.