Neue Benutzeroberfläche und OCR-Funktionen
Dokumentenscan auf dem Mac: Prizmo 5 und Prizmo Remix starten
Das Software-Studio Creaceed hat mit Prizmo 5 eine überarbeitete Version seiner Scan-Anwendung für den Mac veröffentlicht. Parallel dazu erscheint mit Prizmo Remix eine neue Begleit-App, die sich speziell an Nutzer mit klassischen Flachbettscannern richtet.
Beide Anwendungen setzen auf eine vollständig überarbeitete Oberfläche, die für macOS 26 Tahoe optimiert wurde und neue Bedienkonzepte integriert. Technisch basiert Prizmo 5 auf einem überarbeiteten Scan-Workflow mit Unterstützung für über 130 Sprachen, Handschrifterkennung und Text-zu-Sprache-Funktion. Die Inhalte lassen sich direkt vom Bildschirm erfassen oder per Import aus verschiedenen Quellen wie iPhone, Kamera, Netzwerk-Scanner oder PDF einbinden.
Die neue App erlaubt es, eingescannte Inhalte direkt in durchsuchbare PDF-Dokumente, Word-Dateien oder reine Textformate umzuwandeln. Ergänzend dazu stehen Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sich Seiten gruppieren, Farbmodi anpassen, Perspektiven korrigieren oder Inhalte gezielt bereinigen lassen.
Anwender können darüber hinaus festlegen, ob Dokumente lokal verarbeitet werden oder die Cloud-OCR mit Handschrift- und Übersetzungsfunktion zum Einsatz kommt. Die Verarbeitung lässt sich per iCloud mit der mobilen Version auf iPhone und iPad synchronisieren.
Scanner-Automatisierung mit KI
Prizmo Remix richtet sich an Anwender, die regelmäßig größere Mengen an Dokumenten verarbeiten und dabei auf wiederkehrende Abläufe setzen. Die App erlaubt das Erstellen mehrstufiger Workflows, die zum Beispiel Rechnungen automatisch erkennen, benennen und in strukturierter Form exportieren.
Unterstützt werden verschiedene Eingabeformate wie PDFs oder Bilddateien, die per Drag & Drop oder über eine angeschlossene Scanner-App verarbeitet werden können. Über integrierte Klassifizierungsfunktionen lassen sich neue Tags definieren, Metadaten auslesen und Inhalte gezielt verschlagworten.
Die eingesetzten KI-Funktionen greifen auf lokal gespeicherte Modelle zu, um Inhalte datenschutzkonform und ohne externe Verarbeitung zu analysieren. Die Ausgabe kann in verschiedene Formate erfolgen, darunter durchsuchbare PDFs mit unsichtbarer Textebene oder Word-Dokumente mit strukturierter Formatierung.
Beide Anwendungen sind kostenlos im Mac App Store sowie über die Software-Flatrate Setapp erhältlich. Für den uneingeschränkten Funktionsumfang wird entweder ein einmaliger Kauf in Höhe von 99,99 Euro oder ein Pro-Abo für 9,99 Euro pro Monat bzw. 49,99 Euro pro Jahr angeboten.
Das Abo schaltet zusätzlich Funktionen wie Cloud-OCR und Übersetzungen frei. Bestandskunden früherer Versionen erhalten das Pro-Paket zum ermäßigten Preis von 59,99 Euro. Ein Kauf in einer der beiden Apps aktiviert die Pro-Funktionen auf Mac und iOS gleichermaßen.




