Version 2.0 verfügbar
Docker-OSX stellt macOS als Docker-Container bereit
Docker ist ein freies Software-Tool, mit dessen Hilfe sich Software-Anwendungen in Container gepackt ausführen lassen. Ein Beispiel wäre HomeBridge auf einem NAS-Laufwerk oder auch die lokale Bereitstellung mehrerer Testumgebungen für Entwickler. Docker-OSX erlaubt es, einen „kompletten“ Mac in einem Docker-Container laufen zu lassen.
Releasing Docker-OSX 2.0 in an hour or two! Features:
– Host:Container:Guest SSH
– Tunnel USB devices via -v and QEMU args
– Add any QEMU args at runtime
– Add RAM
– Add Cores
– Virt-manager mode— sick.codes (@sickcodes) June 14, 2020
Docker-OSX steht seit heute mit diversen Verbesserungen in Version 2.0 zur Verfügung. Die Software setzt auf eine sogenannte Kernel-based Virtual Machine (KVM) und dementsprechend Linux als Unterbau. Eine ausführliche Funktionsbeschreibung inklusive Anleitung und einer Imagedatei für die Installation findet sich auf der Projektseite beziehungsweise auf DockerHub.