Vier Jahre in Serie teurer
Disney+: Preiserhöhung und neue Videos im Oktober
Bei Disney+ ist jetzt die neueste Preiserhöhung umgesetzt. Für den Zugriff auf den Videodienst muss man jetzt mindestens 6,99 Euro im Monat bezahlen. Zu diesem Preis erhält man die Abo-Variante „Standard mit Werbung“. Wer Disney+ ohne Werbung schauen will, muss entweder 10,99 Euro für das reguläre Abonnement oder 15,99 Euro im Monat für ein Premium-Abo bezahlen. Mit dieser Variante erhält man nicht nur bessere Bild- und Audioqualität, sondern kann den Videodienst auch mit bis zu vier gleichzeitigen Streams nutzen.
Wir haben in der vergangenen Woche bereits berichtet, dass eine erneute Preiserhöhung für Disney+ bevorsteht. Der Videodienst bleibt damit seiner Linie, Disney+ hat seine Preise seit seinem Start in Deutschland vor vier Jahren jedes Jahr angehoben. Bestandskunden haben hier wohl noch etwas Puffer. Vermutlich werden die neuen Preise bei diesen wieder mit etwas Verzögerung nach oben hin angepasst.
Neu bei Disney+ im Oktober
Als besonderes Highlight kündigt Disney+ für Oktober die deutsche Eigenproduktion „Habibi Baba Boom“ an. Hier versucht der deutsch-ägyptische Steuerberater Sami nach der Trennung von Jette sein Leben neu zu ordnen. Er kümmert sich allein um seine umweltbewusste Tochter Isa und hofft zugleich, Jette und den gemeinsamen Laden „Tattoos & Taxes“ zurückzugewinnen. Um finanziell über die Runden zu kommen, nimmt er eine Stelle bei der Gastronomin Suma an, die nur gläubige Muslime beschäftigt. Da Sami sich jedoch längst von seiner Familie und dem Islam distanziert hat, täuscht er dies notgedrungen vor. Dies führt nicht nur zu Konflikten, sondern setzt auch eine turbulente Suche nach seinen Wurzeln in Gang.
Ebenfalls heute startet die Serie „Die neuen Zauberer vom Waverly Place“. Hier wird Billie, eine junge Zauberin mit außergewöhnlichen Kräften und Teil einer alten Prophezeiung, in die Menschenwelt geschickt. Dort soll sie bei Justin Russo leben, dem einzigen Lehrer, der ihr helfen kann, ihre Magie zu beherrschen.
In der zweiten Staffel von „High Potential“ geht es vom 7. Oktober an weiter mit der alleinerziehenden Mutter, die einen Ermittler mit außergewöhnlichem Verstand bei der Verbrechensaufklärung unterstützt.
Einen Tag später geht es in Staffel 7 mit neuen Folgen von „The Rookie“ weiter, zudem läuft von Oktober an auch die Staffel 36 der „Simpsons“ bei Disney+.
Die einfallsreichen Stiefbrüder „Phineas und Ferb“ kommen vom 15. Oktober mit weiteren Abenteuern zurück und zum Monatsende geht es mit dem dritten Teil der japanischen Anime-Reihe „Star Wars: Visionen“ weiter.
Neue Originaltitel im Oktober
1. Oktober
- Habibi Baba Boom – Staffel 1 (Star)
- Die neuen Zauberer vom Waverly Place – Staffel 1 (Disney)
2. Oktober
- Die Cooking Academy – Staffel 1 (Star)
3. Oktober
- Der Ballonfahrer (Star)
- Love thy Nader – Staffel 1 (Star)
- Marvels „Spidey und seine Super-Freunde” – Staffel 4 Batch 1 (Disney)
6. Oktober
- Family Guy – Exklusive Inhalte (Star)
7. Oktober
- High Potential – Staffel 2 Batch 1 (Star)
8. Oktober
- The Simpsons – Staffel 36 (Star)
- The Rookie – Staffel 7 (Star)
- Das Glück: Eine Reihe von Zufällen – Staffel 1 (Star)
- The Lost Station Girls – Staffel 1 (Star)
10. Oktober
- Frankie Quinones: Damn That’s Crazy (Star)
15. Oktober
- Phineas und Ferb – Staffel 5 Batch 1 (Disney)
- To Cook a Bear – Staffel 1 (Star)
- Murdaugh: Death in the Family – Staffel 1 (Star)
17. Oktober
- Moon, der Panda (Star)
- Flow (Star)
23. Oktober
- Entrepreneurs – Staffel 1 (Star)
24. Oktober
- LEGO Disney Die Eiskönigin: Operation Papageitaucher (Disney)
29. Oktober
- Star Wars: Visionen – Volume 3 (Star Wars)
- Disney Twisted-Wonderland: Die Serie – Staffel 1 (Disney)
- Zombies: The Re-Animated Series – Staffel 1 (Disney)
Neue Katalogtitel im Oktober
1. Oktober
- Jungfrau (40), männlich, sucht… (Star)
- Casper (Star)
- Der weiße Hai (Star)
- Groß werden leicht gemacht – Staffel 1 bis 3 (Disney Jr.)
- Extremrettung in Norwegen – Staffel 9 (National Geographic)
8. Oktober
- Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen – Staffel 1 (National Geographic)
- StuGo – Staffel 1 (Disney)
15. Oktober
- Roms verlorene Schätze – Staffel 2 (National Geographic)
17. Oktober
- Twilight (Star)
- New Moon – Biss zur Mittagsstunde (Star)
- Eclipse – Bis(s) zum Abendrot (Star)
- Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Teil 1 und 2 (Star)
22. Oktober
- Winnie Puuh & Ich – Staffel 1 und 2 (Disney)
29. Oktober
- Großstadtrevier – Staffel 31 bis 35 (Star)
- Morden im Norden – Staffel 1 bis 10 (Star)
- Mord mit Aussicht – Staffel 1 bis 4 (Star)
- Die jungen Ärzte: Ganz in Weiß (Star)
- Der 7. Tag (Star)
- Die Rosenheim-Cops – Staffel 1 bis 8 (Star)
- Ein Taunuskrimi – Staffel 1 bis 3 (Star)
31. Oktober
- Billy & Molly: Eine Liebe zwischen Mensch und Otter (National Geographic)
15,99 € werden wohl nur noch wenige akzeptieren – ich denke, die Streaminganbieter haben ihren Zenit überschritten.
Es wird genug Leute geben, die einfach zahlen werden ohne nachzudenken. Ich selbst bin seit langem raus …
Sehe ich genauso. Die meisten werden einfach weiterzahlen. Das war bisher bei Netflix & Co. auch der Fall. Deswegen machen die Plattformen mit diesen Preiserhöhungen auch dreist so weiter. Wir Kunden haben die Macht. Die meisten sind aber zu faul zu kündigen, zu süchtig mach dem Kontent und vermutlich ist der Betrag für viele nicht relvant.
@Berte: Deine Aussage „5,99 € werden wohl nur noch wenige akzeptieren“ ist komplett falsch! Die Abozahlen sagen genau das gegenteil. Ich bin auch eher in deinem Lager und bin nicht bereit das Geld zu bezahlen, aber die meisten zahlen einfach weiter.
Klar zahle ich weiter. Und das sogar mit nachdenken. Weil auch mit 15,99€ pro Monat ist das ein Schnäppchen. Da bekommst woanders mal gerade 3 Filme mit ausgeliehen. Also Top. Zumal die Filme aus dem Kino recht schnell bei Disney+ aufschlagen. Also die Eigenproduktionen. Finde das top!
Bin ich froh das ich das längst gekündigt habe und lebe immer noch glücklich und zufriedener
Absolut! Und dann noch die ganzen Anbieter, das ist die gleiche Katastrophe wie beim Fußball. Da braucht man auch gefühlt 5 Abos um alle Spiele zu sehen.
Da ist es fast günstiger, wenn man sich die Filme einfach auf itunes kauft oder leiht.
Bin schon seit der letzten Erhöhung raus.
Natürlich bezahle ich das, warum auch nicht?
Genau, ist ja wohl eine Selbstverständlichkeit!
Hab vorgestern noch den „by Telekom“ Vertrag mit 12Mlbtaten Mvlz abgeschlossen. Mal sehen, ob man da nen Jahr vor der Erhöhung gefeit ist.
Für „the Rookie“ hat sich‘s ja schon gelohnt. Freu mich.
Bei Prime dann ab Ende Oktober „der letzte Bulle“ ist ebenso cool
The rookie kannste auch kostenlos in der zdf mediathek gucken
you wouldn’t download a car
I would
Direkt nach der größten Kündigungswelle, weil man einem Faschisten zu hörig war, die Preise zu erhöhen… gibt klügere Zeitpunkte.
Die kostenlosen seiten Boomen eh schon wieder wie anfang der 2000
Nicht einmal annähernd, wird auch nicht mehr die Dimensionen von früher erreichen.
Danke für deine politische Meinung, dass passt natürlich super hier hin – weiter so!
Ich kann mir sogar vorstellen, dass das was damit zu tun hat. Man hat viele Kunden verloren und will die Umsatzziele ggf. durch vorgezogene Preiserhöhungen doch noch erreichen. Weniger Kunden bedeuten auch weniger Server-Infrastrukturkosten. Also selbst wenn der Umsatz etwas niedriger ausfällt könnte Disney in diesem Bereich zumindest die Gewinnplanung erreichen.
Da der zeitliche Zusammenhang mit der Preiserhöhung laut Brancheninsidern wirklich ein großes Thema bei Disney intern war, passt dies sogar sehr gut zu dem Thema.
+1 Richtig
Man sollte lieber Firmen meiden, die ANTIFA-Anhänger sind. Sonst kann man sich irgendwann weder ein Abo noch ein trockenes Brot leisten.
So ein Unsinn. Welche Firmen sollen das denn sein, und warum sollte das dann passieren?
Das verwechselst du. Gegen Brot war die AntiBa (Anti Backwaren)
Also möchtest du Firmen, die Pro Faschismus sind? Dies ist nämlich der Fall, wenn man nicht „Antifa“ ist.
Heißt es nicht zwangsläufig..
Doch, genau das bedeutet es. Entweder ist man kontra oder pro Faschismus, das ist eine klare „ja oder nein“ Situation. Es gibt kein „neutral gegenüber Faschismus“, oder kannst du auch halb schwanger sein?
Doch gibt es, natürlich darf sich sowas wie der zweite Weltkrieg nie wieder holen. Aber ich lass mich von keiner Seite weder Links noch Rechts in meiner Meinung von keiner der beiden Seiten einspannen noch beeinflußen bzw ergreife ich für keine seite Partei.
Beides sind Menschen gemachte Ideologien und dem entziehe ich mich und bilde mir meine Meinung ohne sowas und ja das geht.
Mich nervt das extrem das man versucht einen in eine Schublade oder Seite zu drücken. Bist du nicht Links ist man für die Linken automatisch Rechts, bist du nicht Rechts ist man für die Rechten automatisch Links. Was für eine dumme Denk weise . Syr auch wenn es hier ein Technikblog ist und eigentlich hier nix zu suchen hat, aber wer so denkt sollte seine Weltbild mal kräftig zurecht rücken, es gibt mehr als Links/Rechts, Schwarz/Weiß.
Was soll denn bitte bei Faschismus, also dem absolutistischen Bau einer ultranationalistischen, autokratischen Diktatur und der vollständigen Zerstörung der Demokratie, irgendwie „dazwischen“ liegen? Das, was wir heutzutage – gerade auch durch Mussolini und ebenso der Prägung durch das NS Regimes und den Zweiten Weltkrieg – als Faschismus betrachten sind militante Ideologien, die selber keinen Konsens mit unserer Demokratie erlauben. Man kann natürlich, egal wie fadenscheinig oder nicht, pro-Argumente für eine Autokratie finden. Und wenn man diese als für sich ausschlaggebend betrachtet, ist man Faschist bzw. Befürworter des Faschismus („Profaschist“ oder von mir aus auch „Profa“). Wenn man sich hingegen dennoch gegen autokratische Strukturen ausspricht, ist man gegen den Faschismus, also „Antifa“. Natürlich erlaubt die Meinungsfreiheit, dass man „profa“ oder „antifa“ ist. Die Meinungsfreiheit „schützt“ aber nicht vor Fakten.
Ja, das hier ist ein Tech Portal. Aber auch das schützt nicht davor mit der Realität konfrontiert zu werden. Deswegen bleibt die Analogie bestehen: Der Zustand Halbschwanger existiert nicht. Ein „Halbfaschist“ ist allenfalls ein Faschist mit Zugeständnisproblemen. Und auch konservative politische Positionen in einer Demokratie sind noch lange kein Faschismus. Vielleicht setzt du dich erst einmal damit auseinander, was Faschismus ist. Ich selber bin übrigens eher liberal und befinde mich tatsächlich recht nahe der politischen Mitte. Da ich mich gegen diese autokratischen Strukturen ausspreche, bin ich jedoch automatisch „antifa“. Was nichts an meiner politischen Position ändert.
+++1 Pazuzu
Dreht sich dein Weltbild nur um eine Person?
Und dennoch ist D+ noch besser als Amazon Prime die sich gänzlich gegen Vielfalt ausgesprochen haben. Ich werde Disney weiter unterstützen.
„Unterstützen“?
Dass Disney eingeknickt ist, liegt NUR an der Kohle. Also wegen den 1,7 Millionen Kündigungen und dem Verlust von mind. $3,8 Milliarden. Sonst wären sie dem instabilen, rassistischen Autokraten hörig geblieben.
Dass sie ausgerechnet jetzt die (vermutlich vorher bereits geplante) Preiserhöhung raushauen, ist taktisch wirklich eher dämlich.
Insofern nicht besser als Bezos & co.
Seit dem Gerätewechsel erscheint bei mir bei allen Beiträgen mit eingebetteten Youtube Videos die gleiche Fehlermeldung. Fehler 153 – Fehler bei der Konfiguration des Videoplayers. Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich es fixen kann?
YouTube hat da Änderungen vorgenommen. Wir versuchen, das Problem so schnell wie möglich zu lösen.
Habe ich noch nie abboniert und werde dies auch nicht tun. Vielleicht bekommen es die großen Streaming Plattformen ja mal hin, EIN Abo für ALLE Plattformen anzubieten.
Für alle großen zumindest gibt es das. Nennt sich Mega Stream bei der Telekom.
Bin bei der Telekom mit Magenta TV Mega Stream… alles drin was ich und meine Familie braucht… Fußball guck ich im Stadion oder in der Kneipe ein paar Meter weiter…
Ich habe seit einigen Wochen auf iFun bei allen eingebetteten YouTube Videos Fehler 153. Geht es noch jemandem so und weiß wer wie man das behebt?
Update: Ich habe den Cache geleert und jetzt gehen immerhin die ersten 4 der 5 Videos. Beim 5. steht immer noch Fehler 153.
Spannend.
Illegale Downloads werden wieder ein Comeback bekommen!
Und Streaming Anbieter hopping wird Standard.
Nur wegen ein paar Geringverdienern? Quatsch!
Illegale Downloads sind bereits so hoch wie schon lange nicht mehr. Somit kein Quatsch. Und nur auf Geringverdiener muss man das auch nicht beziehen. Ich kenne genügend Leute mit höherem Einkommen, die sich die Streamingdienste alle leisten könnten, aber mittlerweile lieber gekündigt haben und Inhalte anderweitig besorgen, weil man nicht bereit ist den aufgerufenen Preis zu bezahlen, der aufgrund von 2% Inflation um das 10fache erhöht wird während die Inhalte verringert wurde oder man bessere Leistung nur mit sinnfreien Abhängigkeiten erhält, die man nicht nutzen darf.
z.B. als Single soll man für 4 Streams/Personen bezahlen für 4K Bildquali, aber durch künstliche Beschränkung darf man nicht die übrigen 3 Streams anderen 3 Personen überlassen, sondern soll dann nochmal bezahlen?
Mal auf ein Kinoticket übertragen: für 6,99€ darfst du den Film gucken mit Belästigung während der Vorstellung, für 10,99€ unterlässt das Kino die Belästigung, aber um den Film in Farbe gucken zu dürfen muss man für 15,99€ bitte 4 Tickets kaufen. Die übrigen 3 Tickets darf man aber nicht an Freunde/Familie weitergeben, außer sie haben einen Personalausweis wo deine Adresse drauf steht. Wenn du eins der 3 anderen gekauften Tickets trotzdem weitergeben willst, musst du nochmal 5€ pro Ticket bezahlen.
Was soll so ein Quatsch? In der realen Welt würde so etwas niemals akzeptiert werden und früher wurde gewartet und der Film dann im Fernsehen auf VHS aufgenommen…
@komacrew
Ja, illegale Downloads steigen, weil sie zuvor bei nahe Null waren.
Die Steigerung spielt absolut keine Rolle und das ganze wird nie mehr so einen Marktanteil wie vor Streaming haben.
Echt mal, die sollen mal zusehen das sie woanders jammern, elendige Geringverdiener. Für uns gutverdienende sollte es mehr Respekt geben.
Bei Disney+ habe ich schon immer ‚hopping‘ betrieben. 1-2 Monate pro Jahr reichen mir völlig, um alles neue was mich interessiert zu sehen (viel ist das nicht 1-2 Serien).
Finde ich gut…irgendwann kommt der Kipppunkt und sie sind weg…
Ich hole mir jetzt einen Streamingdienst der alles zeigt für 10€ mtl.
Das reicht mir.
Wie heißt dieser?
Ich nehme mal an der Streamingdienst heißt „wir bereichern uns indem wir Inhalte illegal anbieten“. Man kann natürlich konkurrenzlos billig sein, wenn man abseits des Hostings keinerlei Produktions- oder Lizenzkosten zahlen muss. Sowas zu nutzen stellt dann aber auch keinen Boykott gegenüber den legalen Anbietern dar. Boykott bedeutet Verweigerung, nicht das Ausweichen auf illegale Quellen. Und ich habe in solchen Fällen auch wenig Mitleid, wenn z.B. mal der eigene Job wegrationalisiert werden sollte.
„Ich stehle ab sofort, das reicht mir“
Und? Bezahlst Du auch jemanden 10 Euro der für Dich die Lebensmittel beim REWE klaut?
Ich hoffe mal das einer der großen Player (AppleTV+, O2, Telekom, VDF oder RTL+/Sky) jetzt endlich mal auf den Trichter kommen und mal ein wirkliches All-IN anbieten.
Denn nur so kommen noch mehr Mäuse.
Das wird nie passieren, weil die Entscheider Menschen sind und daher Raffgier die Welt beherrscht. Gerade deswegen gibt es doch inzwischen so viele Anbieter, weil jedem Anbieter (ja, Paramount, ich meine genau dich) die aufwandlosen Einkünfte aus Lizenzgebühren von anderen Streaminganbietern nicht hoch genug waren und sie glaubten, mit einem eigenen Streaming noch mehr einsacken zu können.
Gibt es doch bei der Telekom
Kein Mensch braucht Disney.
Kein Mensch braucht irgendwas außer Wasser, Nahrung und Schlaf. Von daher
es ist sehr,sehr teuer und braucht doch niemand
Und was ist mit den 30% die sie bei Apple sparen
Magenta TV Mega Stream…passt also alles ;-)
Denk ich mir auch. Ich krieg die Erhöhung erst Ende 2026 zu spüren, wenn ich dann noch mag.