ifun.de — Apple News seit 2001. 36 771 Artikel
   

Dirt 3: Betrügerische iOS-App enttäuscht Käufer [UPDATE]

Artikel auf Mastodon teilen.
28 Kommentare 28

An all die Apps, die durch ähnliche Namen oder auch Icons an bekannte Titel erinnern sollen und so auf Verwechslung spekulieren, haben wir uns bereits gewöhnt. Entsprechend gut geschult sind wir inzwischen beim Lesen der App-Store-Beschreibungen. Wer mit den in verschiedenen europäischen App Stores angebotenen iOS-Spielen „Dirt 3“ und „Dirt 3 HD“ nun allerdings das Wort „Betrug“ in Verbindung bringt, liegt vermutlich nicht allzu sehr daneben.

Die Vorgehensweise hier ist besonders dreist, denn der anbietende Entwickler benutzt nicht nur den Namen des Erfolgstitels aus der Spieleschmiede Codemasters, sondern für die Beschreibung im App Store zudem Originalgrafiken des bekannten Spiels. Nach dem 1,79 Euro teuren Download hat man statt des erwarteten Rallye-Knüllers allerdings ein mehr als enttäuschendes 2D-Spiel auf dem iOS-Gerät, dass allenfalls als Gratistitel auf ein paar Downloads hoffen dürfte.

Uns haben mittlerweile etliche Leserzuschriften diesbezüglich erreicht, in denen insbesondere Kritik an Apples Eingangskontrolle laut wird. Hätten die Prüfer den Titel überhaupt in den Store lassen dürfen?

Zunächst muss man festhalten, dass es nicht zu den Aufgaben der Apple-Kontrolleure gehört, Urheberrechtsverstöße zu finden und zu ahnden. Hier muss zwangsläufig zunächst der Rechteinhaber aktiv werden und Apple bei begründeten Eingaben entsprechende Konsequenzen ziehen, beispielsweise also den Titel entfernen oder gar den Entwickler komplett sperren. Ohne „Auftrag“ der Rechteinhaber und nur auf Verdacht lässt sich hier allerdings nicht handeln.

Im oben beschriebenen Fall gäbe es bei einer ernsthaften Überprüfung der App allerdings auch so genug Anlass, von einer Freigabe abzusehen. Die für die App-Store-Beschreibung abgelieferten Bilder haben ganz und gar nichts mit der tatsächlich gelieferten App zu tun. Unabhängig davon, ob der Entwickler nun die Rechte für die Veröffentlichung besitzt oder nicht, wäre dies in jedem Fall zu beanstanden. Das oben rechts abgebildete Spiel mit Screenshots wie dem linken zu bewerben, ist für sich bereits eine nicht hinzunehmende Täuschung des Käufers.

Bei den in Birmingham ansässigen Entwicklern des Spiels wusste man bis zu unserem Anruf noch nichts von der „iOS-Version“. Der für die falsche App verantwortliche Entwickler hat den Titel wohlweislich nicht im britischen iTunes Store eingestellt.

UPDATE: Stellungnahme von Codemasters

Inzwischen haben wir eine offizielle Stellungnahme der Dirt-3-Entwickler Codemasters erhalten:

Der betreffende, Namen und Bildmaterial von „DiRT 3“ verwendende App-Store-Titel ist weder ein Codemasters-Spiel, noch in irgend einer Weise zur DiRT-Spielereihe für Konsolen und Computer zugehörig. Der Titel verletzt Markenrechte der Codemasters und benutzt fälschlicherweise Grafiken und Screenshots des echten „DiRT 3“-Spiels, wir haben Apple diesbezüglich kontaktiert.
Gary Rowe, VP Digitial Business, Codemasters.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
21. Jan 2013 um 15:36 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    "/]

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    28 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    28 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36771 Artikel in den vergangenen 8005 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven