Zurückhaltende Produkteinführung?
Die letzten Betas: Apple lässt den 8. März weiter unbestätigt
In gewohnter Manier hat Apple den Dienstagabend genutzt, um aktualisierte Testversionen der anstehenden Betriebssystem-Versionen auszugeben und stellt die jeweils fünften Betaversionen von iOS 15.4, iPadOS 15.4 und macOS Monterey 12.3 zum Download für die Entwickler-Community bereit.
Bei den seit wenigen Minuten verfügbaren Testversionen handelt es sich um ganz reguläre Vorabversionen und noch nicht um sogenannte „Release Candidates“, also schon fortgeschrittenere Testversionen, die in ihrer ohne zusätzliche Vorbereitungen an alle Anwender verteilt werden könnte.
Leise Zweifel am 8. März
Dies lässt Zweifel daran aufkommen, ob sich Apple wirklich schon auf den 8. März festgelegt hat, was das erste Hardware-Event im laufenden Jahr angeht. Allerdings pfeifen erste Spatzen bereits von den Dächern, dass es sich bei den jeweils fünften Testversionen um die letzten in der laufenden Beta-Phase handeln soll.
Gerüchteweise soll Apple den kommenden Dienstag ins Auge gefasst haben, um das iPhone SE der dritten Generation, die fünfte Generation des iPad Air und einen neuen Mac ins Feld zu führen. Bei letztgenannten könnte es sich, je nach Stimmungslage in der Gerüchteküche, sowohl um den Nachfolger des 27-Zoll großen iMac als auch um eine aktualisierte Version des 13-Zoll großen MacBook Pro handeln.
Zurückhaltende Produkteinführung?
Mit Blick auf Apples angestammtes Verhalten hätte der Termin heute eine Bestätigung aus der Marketing-Abteilung des Konzerns erfahren müssen. Ein Tweet von Greg Joswiak vielleicht, gefolgt von einem Terminhinweis auf apple.com/apple-events. Passiert ist bislang jedoch nichts. Dies als Absage an eine Produktveranstaltung zu werten, wäre noch zu früh.
Allerdings: Im Kontext der aktuellen Kriegs- und Krisensituation in der Ukraine wäre jedoch auch eine zurückhaltende Produkteinführungen per Pressemitteilung denkbar.