Die Preisträger stehen fest
Design Awards: Apple zeichnet 12 Ausnahme-Anwendungen aus
Apple hat Preisträger der diesjährigen Apple Design Awards bekannt gegeben und insgesamt 12 Anwendungen für iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und Apple TV ausgezeichnet, die sich von der breiten Masse der im App Store angebotenen Applikationen durch besonderen Einfallsreichtum, durch eine exzellente Gestaltung oder durch die Nutzung modernster Apple-Technologien abheben.
Ausgezeichnet wurden die Anwendungen in den sechs von Apple berücksichtigten Kategorien „Inklusivität“, „Innovation“, „Interaktion“, „Sozialer Einfluss“, „Unterhaltung und Spaß“ sowie „Visuals und Grafiken“ – die Finalisten, die um den prestigeträchtigen Preis im Wettbewerb standen, hatte Apple bereits im Vorfeld der WWDC-Entwicklerkonferenz bekanntgegeben.
Inklusivität
Der Webseiten-Baukasten Universe für iPhone, iPad und Mac punktete hier mit seinem Fokus auf Barrierefreiheit und mit einem durchdachten Design. Das entspannende Spiel stitch. wurde wegen seines generationsübergreifenden Ansatzes sowie der freundschaftlichen Stimmung des Spiels, den Hilfen für Sehbehinderte und die gute Lokalisation ausgezeichnet.
Innovation
Die Tennis-App SwingVision konnte Apples Juroren mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz überzeugen. Das Spiel MARVEL SNAP wird als geradezu süchtig machend beschrieben, die für ein Kartenspiel aufwendigen Grafiken tragen erheblich dazu bei.
Interaktion
Hier konnte sich die Flugtracking-App Flighty mit ihrer Intuitiven Oberfläche durchsetzen. Das Zugabfertigungs-Spiel Railbound punktete mit der innovativen Spielmechanik.
Sozialer Einfluss
Headspace setzt laut Apple die Messlatte im Bereich Meditation und geistige Gesundheit. Das Side-Scroller-Spiel Endling verzückt mit seinem emphatischen Ansatz.
Unterhaltung und Spaß
Die Sprachlern-App Duolingo punktete hier mit ihrem neuen Design. Das Spiel Afterplace mit seiner schön gestalteten Umgebung
Visuals und Grafiken
Der Fitness-Tracker Any Distance stellt Workout-Statistiken so ansprechend wie keine andere App dar. Capcoms Resident Evil Village ist dankt Apple Silicon, der Verfügbarkeit von ProMotion und der Nutzung von Metal 3 ein visuell beeindruckendes Horror-Spiel.