ifun.de — Apple News seit 2001. 36 797 Artikel

120 Minuten sind möglich, nicht garantiert

Apple Vision Pro: Zwei Stunden mit einer Akkuladung

Artikel auf Mastodon teilen.
122 Kommentare 122

Apples Hinweis auf die voraussichtliche Batterielaufzeit der Apple Vision Pro war nicht nur Bestandteil der gestrigen WWDC-Keynote, sondern lässt sich auch auf der Produktseite des neuen Mixed-Reality-Headsets nachlesen und verdient eine Wiederholung.

Apple Vision Pro Power
Ist die Brille lediglich mit dem externen Akkupack und nicht mit dem Netzteil verbunden, dann soll sich die Akkulaufzeit auf gerade mal zwei Stunden beschränken.

Dies hat Apple in eigenen Praxis-Tests ermittelt und gibt an, den Wert bei normaler Nutzung des Headsets erreicht zu haben. Die Tester hätten im Internet gesurft und dabei die 20 populärsten Webseiten weltweit angesteuert, FaceTime-Telefonate geführt, Videos abgespielt, eigene Video-Aufnahmen mit dem Headset erstellt und seien währenddessen mit einem vorhandenen WLAN-Netz verbunden gewesen.

120 Minuten sind möglich, nicht garantiert

Allerdings macht Apple gleichzeitig auch darauf aufmerksam, dass die Laufzeit des Akkus stark von den Geräteeinstellungen, der Nutzung, der Netzwerkumgebung und vielen anderen Faktoren abhängt. Anders formuliert: 120 Minuten sind möglich, aber nicht garantiert.

Apple Vision Pro Akku Large

Die 120-Minuten-Vorgabe sollten vor allem Privatanwender im Hinterkopf behalten und den Preis eines zusätzlichen Akkus (diese dürften zum Verkaufsstart Anfang des kommenden Jahres feststehen) eventuell noch auf die Anschaffungskosten der Apple Vision Pro addieren.

Gerade die von Apple herausgearbeitete Nutzungsmöglichkeit der Brille für solitäre Kinoabende und Video-Streaming-Sitzungen dürfte von der Einschränkung doch erheblich in Mitleidenschaft gezogen werden. Die durchschnittliche Laufzeit der umsatzstärksten Kinofilme lag 2021 bei knapp 131 Minuten.

Kinofilme 2021

Wir jedenfalls können uns den Einsatz der Brille zum Besuch virtueller Kinosäle wesentlich besser vorstellen als die von Apple ebenfalls demonstrierte Nutzung des Headsets zum Abfilmen im Raum anwesender Familienmitglieder. Hier wirkt das Headset eher wie ein Distanzstück, das den Dialog mit der restlichen Familie nicht gerade fördert.

06. Jun 2023 um 16:17 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    122 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    122 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36797 Artikel in den vergangenen 8009 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven